• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Physik Mathematik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Baden-Württemberg Hochschule

  • Informatikerin / Informatiker (w/m/d)

    15.07.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Informatikerin / Informatiker (w/m/d) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Qualifikationsstelle (m/w/d) im Bereich Didaktik der Physik

    18.07.2022 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Karlsruhe Qualifikationsstelle (m/w/d) im Bereich Didaktik der Physik - Pädagogische Hochschule Karlsruhe - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
  • Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

    22.07.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo

Informatikerin / Informatiker (w/m/d)

Veröffentlicht am
15.07.2022
Bewerbungsfrist
11.08.2022
Teilzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen
Informatikerin / Informatiker (w/m/d) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ab 01.09.2022 befristet für drei Jahre eine/einen

Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
75 % Teilzeit

Entwicklung molekulare Simulationen auf Hoch- und
Höchstleistungsrechnern

Das SCC ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT in Verbindung mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Innovation und nimmt übergreifend Service­leistungen innerhalb des KIT und für Externe wahr.
Die Nachwuchsgruppe „JRG-MBS“ beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung molekulare Simulationen auf Hoch- und Höchstleistungsrechnern. Ziel der Research Group ist es, die strukturellen und dynamischen molekularen Mechanismen genetischer Regulation in Computersimulationen quantitativ zu verstehen, wobei die Methodenentwicklung mit der Anwendung direkt verknüpft ist. Dazu werden verschiedene genetische Regulationssysteme untersucht, unter diesen Zwei-Komponenten-Signal-Transduktions-Systeme und regulatorische nicht-kodierende RNS wie Riboswitches oder das Gruppe-II-Intron. Die Heraus­forderung in diesen Simulationen besteht darin, ausreichend lange Zeitskalen unter Beibehaltung einer realistischen Beschreibung des Systems zu erreichen. Ein Fokus ist die Entwicklung und Anwendung neuartiger Rechenwerkzeuge in einem mehrskaligen Ansatz, in dem effiziente Suchtechniken auf einer verein­fachenden Beschreibungsebene mit rechentechnisch aufwändigeren detaillierten Modellen kombiniert werden. Letztendlich könnte das gesammelte Wissen dazu dienen, die genetische Regulation der untersuchten biomolekularen Systeme zu kontrollieren, und Anwendung in der synthetischen Biologie oder der Pharmazie finden.
Das Ziel dieser Tätigkeit ist:
  • Ausarbeiten von wissenschaftlichen Fragestellungen zur Kinasenfunktion, Aufsetzen der Simulationen in Gromacs oder anderen Programmen zur molekularen Simulation
  • Auswertung der Simulation; Visualisierung der Ergebnisse; Schreiben der Veröffentlichungen für internationale Fachzeitschriften
Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Sie bringen mit:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) der Informatik oder verwandten Wissenschaften, z. B. Mathematik, Physik oder Chemie, mit gutem bis sehr gutem Abschluss.
  • Vertiefte Kenntnisse in Methoden des maschinellen Lernens, Statistik und/oder statistischer Physik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse, ideal in C++ und python
  • Erfahrung in der effizienten Nutzung paralleler Höchstleistungsrechner
Das SCC ermöglicht Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines internationalen und divers aufgestellten Umfeldes – hinsichtlich wissenschaftlicher und geografischer Herkunft, Expertisen und Sprachen (Bedienstete im SCC entstammen mehr als 20 verschiedener Nationalitäten), Alter und Geschlecht. Wir betreiben eine der modernsten, energie-effizientesten und leistungsfähigsten IT-Infrastrukturen Deutschlands mit Hochleistungsrechner / Supercomputern mit GPUs, Multi-Petabyte-Speichersysteme, skalierenden Cloud-Umgebungen und neuartigster KI-Hardware. Wir arbeiten in flachen Hierarchien und themenorientierten Teams, bieten hervorragende fachliche Entwicklungs­möglich­keiten sowie ein hohes Maß an selbstverantwortlichem Arbeiten. Für uns ist Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. eine ausgeglichene Work-Life-Balance wichtig; dazu zählen u. a. flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und von New Work.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breit­gefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 11.08.2022 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 452/2022 und der Kennziffer 6 bei Herrn Dominik Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Alexander Schug, Telefon +49 721 608-26303, E-Mail alexander.schug@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Informatikerin / Informatiker (w/m/d) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.