• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Bioinformatik

  • Ingenieur für Forschungssoftware (Research Software Engineer) mit Interesse an Forschungsdaten-Management (m/w/d)

    21.01.2022 Weierstraß-Institut für Angewandte Analyse und Stochastik (WIAS) Berlin Ingenieur für Forschungssoftware (Research Software Engineer) mit Interesse an Forschungsdaten-Management (m/w/d) - Weierstraß-Institut für Angewandte Analyse und Stochastik (WIAS) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur für Forschungssoftware (Research Software Engineer) mit Interesse an Forschungsdaten-Management (m/w/d)

Veröffentlicht am
21.01.2022
Weierstraß-Institut für Angewandte Analyse und Stochastik (WIAS)
Berlin

WIAS - Logo

Ingenieur/in für Forschungssoftware (Research Software Engineer) mit
Interesse an Forschungsdaten-Management (m/w/d) (Kennz. 22/01)

  • Vollzeit
  • Mohrenstraße 39, 10117 Berlin, Deutschland
  • Mit Berufserfahrung
  • 19.01.22

Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e. V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft und verfügen über eine gemeinsame administrative Infrastruktur (Verbundverwaltung), die aus der Gemeinsamen Verwaltung und den jeweiligen Institutsverwaltungen besteht.
Das WIAS ist Koordinator der “Mathematical Research Data Initiative” (MaRDI) im Rahmen der deutschen Nationalen Forschungsdateninitiative (NFDI).
Im Rahmen seiner Forschung auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik wird im WIAS Forschungssoftware entwickelt und es werden Forschungsdaten benutzt und erzeugt. Die Forschungssoftware hat unterschiedliche Komplexitätsniveaus – vom publikations-begleitenden Skript bis hin zu international führender Open Source Software und Codes in Industrieprojekten. Ein wichtiger Teil der Forschungsresultate des WIAS ist in Forschungssoftware und -daten “formuliert”.
Als integraler Bestandteil des Forschungsprozesses unterliegen diese Software und Daten den Anforderungen an Forschung insgesamt. Dazu zählen die Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis und die daraus folgenden “FAIR” Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable).
Zur Unterstützung der wissenschaftlichen Projekte des WIAS in diesem Bereich sucht das WIAS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Ingenieur/in für Forschungssoftware (Research Software Engineer) mit Interesse an Forschungsdaten-Management (m/w/d)

(Kennz. 22/01).
Kurzfristig bestehen die Arbeitsaufgaben vornehmlich im Aufbau und der Strukturierung von Diensten (Continuous Integration, Issue Handling, Release Management Archivierung etc.) und reproduzierbaren Umgebungen (predefined Software environments) für eine nachhaltige, qualitätssichernde Entwicklung von Forschungssoftware auf der Basis einer lokal betriebenen Gitlab-Instanz, sowie in der Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei deren Nutzung. Die Unterstützung umfasst u.a. Schulung, Hands-On-Konsultation und die Erstellung von Best-Practice-Dokumenten.
Mittel- und langfristig geht es neben der Weiterentwicklung der oben beschriebenen Strukturen und Dienste um die Unterstützung von Softwareprojekten einschließlich von Open-Source Software, die am WIAS oder unter Mitarbeit von WIAS-Angehörigen entwickelt wird. Schwerpunkt ist die Beratung zu wissenschaftlichen Softwarebibliotheken und Dokumentationstools, zur Umsetzung der FAIR Prinzipien in der Softwareentwicklung und im Forschungsdaten-Management. Unterstützt werden soll das strukturierte on-boarding/off-boarding von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Arbeit am WIAS beginnen bzw. das Institut verlassen, und die Sicherung ihrer in Form von Software und Forschungsdaten vorliegenden Resultate. Entsprechendes gilt für Drittmittelprojekte.
Der Austausch zu Best-Practices und Entwicklungen im Bereich Research Software Engieering und Research Data Management im Rahmen von MaRDI, NFDI, der Leibniz-Gemeinschaft sowie darüber hinaus auf nationaler und internationaler Ebene (z.B. de-RSE.org, Software Sustainbility Institute, FORCE11) ist ausdrücklich erwünscht.
Eigene Beiträge zu Software in Bereichen wie Numerische Verfahren, Datenmanagement, Visualisierung sind willkommen.
Die Stelle ist dem Direktorat unterstellt und ist Teil einer Querschnittsstruktur aus IT-Abteilung, Bibliothek und im Softwarebereich aktiven Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, welche zu einem Bereich „Forschungsdatenmanagement“ entwickelt wird. Voraussetzung sind ein Abschluss (Bachelor, Master oder Promotion) im Bereich der Angewandten Mathematik oder einem verwandten Gebiet (wissenschaftliches Rechnen, Computational Physics/Chemistry/Biology, Informatik), sowie Erfahrungen in der Entwicklung von wissenschaftlicher Software oder Open-Source-Software. Gute Kenntnisse zu modernen Methoden der Softwareentwicklung, wie Versionskontrolle und Continuous integration, sowie die Fähigkeit zum Schreiben technischer Texte sind erforderlich. Team- und Kommunikationsfähigkeit (in Deutsch und Englisch), und die Bereitschaft zur Anleitung und Schulung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden vorausgesetzt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), welche grundsätzlich für Teilzeit geeignet ist. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir bieten eine Vergütung nach dem öffentlichen Tarifrecht (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, flexible Arbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge). Der Forschungsverbund Berlin bietet mobiles Arbeiten an, unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung sowie die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw.) über unsere Webseite oder über unser Bewerber-Portal hoch, indem Sie den Button „Online bewerben“ klicken.
Die Bewerbungsfrist beginnt ab sofort und endet, wenn die Stelle besetzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

ONLINE BEWERBEN
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden


Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.