• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informatik Spezialist/in, Fachkraft Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Bayern Forschungseinrichtung

  • Ingenieur/in Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik o. ä. (w/m/d) Produkt- und Qualitätssicherung in der DLR-Initiative Quantencomputing

    04.05.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Oberpfaffenhofen Ingenieur/in Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik o. ä. (w/m/d) Produkt- und Qualitätssicherung in der DLR-Initiative Quantencomputing - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik o. ä. (w/m/d) Produkt- und Qualitätssicherung in der DLR-Initiative Quantencomputing

Veröffentlicht am
04.05.2022
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Oberpfaffenhofen
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzen­forschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Galileo Kompetenzzentrum in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik o. ä. (w/m/d)

Produkt- und Qualitätssicherung in der DLR-Initiative Quantencomputing

Ihre Mission:
Das Galileo Kompetenzzentrum baut auf der wissenschaftlichen Kompetenz der DLR-Institute und Einrichtungen auf, organisiert die Kohärenz der Anstreng­ungen für ihren Einsatz in der Satellitennavigation und ergänzt die Arbeit dieser Institute in Bereichen wie Programm- und Projektmanagement, Systemtechnik, Sicherheit, Leistungsüberwachung sowie Technologietransfer und Beratung. Diese Technologien werden in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife gebracht.
Die DLR-Initiative Quantencomputing wird Hardware, Software, Anwendungen und die notwendige Zulieferkette entwickeln. Neben den bereits in Deutschland verfolgten Technologien zum Bau eines Quantencomputers (Atom- oder Ionenfallen, supraleitende Schaltkreise oder andere geeignete Quantensysteme als Qubits) sollen auch weitere komplementäre Ansätze verfolgt werden. Die Organisationseinheit IT-Betrieb und Managementsystem des Galileo Kompetenzzentrums unterstützt die DLR-Initiative Quantencomputing insbesondere in der Qualitäts- und Produktsicherung.
Zur Entwicklung von Qualitätssicherungsmethoden und -verfahren sowie Wahrnehmung von Aufgaben des Prozess- und Qualitätsmanagements in der DLR-Initiative Quantencomputing (QCI) übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Zur Ihren Tätigkeiten gehören:
  • Analyse der bestehenden und zukünftigen Qualitätssicherungskonzepte hinsichtlich möglicher Anpassungen auf die Anforderungen in der QCI
  • Entwicklung neuer prozessbezogener Methoden und Verfahren, welche für die Projektdurchführung in der QCI benötigt werden
  • Planung und Entwicklung von qualitätssichernden Maßnahmen einschließlich notwendiger Software- und Datenbankentwicklungen für Änderungsmanage­ment, Störmeldewesen, Impact-Analysen, Inspektionen, Verifikationskontrollen, Testüberwachungen, Überwachung kritischer Systeme und deren Konfigura­tionen
  • Koordination und Umsetzung der neu entwickelten projektrelevanten Managementmaßnahmen durch die notwendige Neubewertung der technischen Risiken sowie die Weitergabe zur Umsetzung von Anforderungen innerhalb der Projekte und die Kontrolle der Unterauftragnehmer
  • Vorbereitung und Durchführung von Projekt-Reviews (Betriebsvalidierung) sowie für die internen und externen Überprüfungen
  • Analyse von Anwendungserfahrungen (Lessons learned)
  • Ausarbeitung von Vorträgen z. B. für Konferenzen oder Ausbildungsveranstaltungen (intern/extern)
  • Verantwortung für QCI-Arbeitspakete durch Mitgestaltung des Projektplanes im Bezug auf Qualitätssicherung und Lieferantenmanagement
  • fachliche Beteiligung/Zuarbeit an Studien und QCI-Publikationen
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Lieferantenaudits
  • Planung und Durchführung von Qualifikationsreviews
  • Analyse von Anwendungserfahrungen und Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Elektrotechnik oder Informatik sowie vergleichbarer Fachrichtungen der Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • fundierte Kenntnisse in der Qualitätssicherung technischer Systeme (z. B. Hardware, Software, Systemdokumentation)
  • Kenntnisse im Umgang mit Lieferanten (z. B. Lieferantenaudit, Qualität­sicherungs­vereinbarungen)
  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zur eigenständigen, termingebundenen – auch kurzfristigen – Erledigung von Aufgaben
  • sehr gute Anwendungskenntnisse gängiger Office-Produkte
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
  • gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
  • Programmierkenntnisse, z. B. Python, erwünscht
  • Fähigkeiten zu analytischem und strategischem Denken sowie die Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Themenfelder
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Andreas Lex telefonisch unter +49 8153 28‑2114. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 64820 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#47641

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.