Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
IT-Referentin / IT-Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich "elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung"
Veröffentlicht am
03.01.2023
Bewerbungsfrist
31.01.2023
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Braunschweig-Kanzlerfeld
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben
im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der
Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
IT-Referentin/IT-Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich "elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung".
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist:
224/2022/2, 31.01.2023
Organisationseinheit:
Referat 224 "Rechtsangelegenheiten, Gebühren“
Anzahl der Stellen:
1
Standort:
Braunschweig Kanzlerfeld
Beschäftigungsdauer:
ab dem 01.01.2023 unbefristet
Entgelt/Besoldung:
E 13 - E 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West (ggf. mit IT-Zulage)
Beschäftigungsumfang:
Vollzeit oder Teilzeit
Was sind Ihre Aufgaben?
informationstechnische Unterstützung bei der Organisation, Optimierung, Anpassung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse im Bereich der Zulassung von
Pflanzenschutzmittel und der Genehmigung von Wirkstoffen sowie deren Folgeverfahren
Planung, Optimierung, Anpassung und Weiterentwicklung der IT-Systeme in den genannten Verfahren
Betreuung und Weiterentwicklung des Einsatzes der elektronischen Vorgangsbearbeitung inklusive Dokumentenmanagement
Beratung, Betreuung und Schulung der Anwenderinnen und Anwender der Fachabteilung hinsichtlich der Nutzung der IT-Systeme der Fachabteilung
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, der Verwaltungsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens
oder
mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Berufsbild des Aufgabenfeldes „Planung, Optimierung, Anpassung und Weiterentwicklung von IT-Systemen“
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Informationstechnologie unter anderem in der Konzeption von IT-Systemen, in den Bereichen Datenbanken, Web-Anwendungen und IT-Architektur
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Geschäftsprozess- und Change-Management
Erfahrungen mit Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagementsystemen (z. B. MACH Software, E-Akte Bund)
umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in der Projektplanung und -steuerung
gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
sehr gutes Kommunikationsvermögen
gute Kenntnisse der Regelungen zur Beschaffung wie z. B. EVB-IT und UfAB (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen)
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit nationalen Behörden
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen
Was bieten wir Ihnen?
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in der Forschungsregion Braunschweig
einen sicheren Job mit Möglichkeit zur Verbeamtung
Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe
innerhalb der Entgeltgruppe möglich
IT-Fachkräftezulage von bis zu 1.000 € brutto monatlich für zunächst 5 Jahre, sofern Sie die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllen
betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
ein Jobticket inkl. Bezuschussung
gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
- viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Wir leben ein diverses und weltoffenes miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Herr Matthias Uteß (Tel. 03018 444 22400). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren
können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer
Homepage oder unserer Karriereseite.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2023 unter Angabe der Kenn-Nummer 224/2022/2 an bewerbung@bvl.bund.de
in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und
Beschäftigungsnachweisen. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten,
weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.