• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Junior-Professur (W1 Tenure Track W3) für Experimentalphysik, Quantenphysik und Quantentechnologie

    20.01.2022 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Junior-Professur (W1 Tenure Track W3) für Experimentalphysik, Quantenphysik und Quantentechnologie - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • W1-Juniorprofessur (Tenure Track W2) Subzelluläre neurobiologische Computer-Simulation

    05.05.2022 Universitätsklinikum Aachen Aachen W1-Juniorprofessur (Tenure Track W2) Subzelluläre neurobiologische Computer-Simulation - Universitätsklinikum Aachen - Logo
  • Professur "Physik in der Medizintechnik"

    25.05.2022 Fachhochschule Aachen Jülich Professur "Physik in der Medizintechnik" - Fachhochschule Aachen - Logo
  • Juniorprofessur (W1) für Experimentelle Festkörperphysik mit Tenure Track (W2) (w/m/d)

    19.05.2022 Universität zu Köln Köln
  • Universitätsprofessur (W3) Quanteninformationssysteme

    07.04.2022 RWTH Aachen University Aachen Universitätsprofessur (W3) Quanteninformationssysteme - RWTH Aachen University - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Junior-Professur (W1 Tenure Track W3) für Experimentalphysik, Quantenphysik und Quantentechnologie

Veröffentlicht am
20.01.2022
Bewerbungsfrist
31.03.2022
Vollzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
Universität Bonn - Logo
In der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn ist am Institut für Angewandte Physik der Fachgruppe Physik/Astronomie eine

Junior-Professur (W1) für Experimentalphysik
mit Tenure Track auf W3
Quantenphysik und Quantentechnologie

zu besetzen.
Das Arbeitsgebiet der Professur soll die experimentelle Quantenphysik und/ oder Quantentechnologien mit optischen Methoden umfassen. Mögliche Arbeitsgebiete, nachgewiesen durch einschlägige Publikationsleistungen, sind beispielsweise Quantennetzwerke, Quantenmaterie zum Beispiel mit topologischen Eigenschaften oder optische Quantensysteme. Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in (m/w/d) der*die sich in das breite Spektrum des Exzellenzclusters „Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q)“ einfügt und die bestehende Expertise ergänzt. Eine Beteiligung am Sonderforschungsbereich/ Transregio 185 „OSCAR – Open System Control of Atomic and Photonic Matter“ ist erwünscht.
Lehrverpflichtung gemäß Lehrverpflichtungsverordnung NRW ist ein integraler Bestandteil der Professur. Die Abhaltung von Lehrveranstaltungen in allen Qualifikationsstufen der Studiengänge ist erforderlich. Daher werden einschlägige Erfahrungen in der Lehre erwartet. Die Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung wird ebenso erwartet.
Die Tenure-Track-Zusage steht nicht unter Stellenvorbehalt. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen Phase ihrer Karriere. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW. Bei positiver Zwischenevaluation gemäß der an der Universität Bonn gültigen Ordnung zur Zwischen- und Endevaluation von Tenure-Track-Professuren wird die Beschäftigung um weitere drei Jahre verlängert. Bei positiver Endevaluation erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert ermutigt deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungsplan, Publikationsliste, Darstellung der Lehrtätigkeit, Kopien von Hochschulzeugnissen und -urkunden) werden bis zum 31.03.2022 in elektronischer Form in einem PDF-Dokument erbeten an die Fachgruppe Physik/Astronomie, Nußallee 12, 53115 Bonn (E-Mail: exqt@physik-astro.uni-bonn.de).
Die Berufungskommission behält sich vor, auch über diesen Termin hinaus Bewerbungen zu berücksichtigen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.