• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

10 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung

  • Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) für Digitale Bildung

    14.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Top Job

    Professur für Angewandte Therapiewissenschaften

    22.02.2021 Hochschule Fresenius Köln, Hamburg Professur für Angewandte Therapiewissenschaften - Hochschule Fresenius - Logo
  • Top Job

    Professur Kultur, Digitalität und Ästhetische Praxis im Kontext Sozialer Arbeit

    28.01.2021 Fachhochschule Dortmund Dortmund Professur Kultur, Digitalität und Ästhetische Praxis im Kontext Sozialer Arbeit - Fachhochschule Dortmund - Logo
  • Assistant Professorship in Sociology, Empirical Methods in Vocational Education and Training

    22.02.2021 University of Cologne Köln Assistant Professorship in Sociology, Empirical Methods in Vocational Education and Training - University of Cologne - Logo
  • Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik

    19.02.2021 Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich Köln, Jülich Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik - Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) für "Sozialpädagogik und ihre Didaktik"

    18.02.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal
  • Professur (W2) für Kommunikationswissenschaft (mit dem Schwerpunkt Mediensoziologie)

    18.02.2021 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Münster
  • Professur (W2) Mikrobiologie

    18.02.2021 Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lemgo
  • Professur für Medizinpädagogik

    16.02.2021 DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport Unna
  • Universitätsprofessur (Tenure Track) für Experimentelle Unfallchirurgie / Mechanobiologie (W2)

    11.02.2021 Universitätsklinikum Aachen Aachen
  • Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik

    02.02.2021 Hochschule Bochum Bochum Professur (W2) für Energieverfahrenstechnik - Hochschule Bochum - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) für Digitale Bildung

Veröffentlicht am
14.01.2021
Bewerbungsfrist
10.02.2021
Vollzeit-Stelle
Universität zu Köln
Köln
Uni Köln - Logo
Im Department Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur (mit Tenure
Track nach W2)
für Digitale Bildung

zu besetzen.

Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Förderung des Exzellenz Start-up Centers GATEWAY durch das Land Nordrhein-Westfalen.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll in mindestens einer Naturwissenschaftsdidaktik wissenschaftlich ausgewiesen sein (Didaktik der Biologie, der Chemie, der Geographie, der Physik, des Sachunterrichts). Die Forschung soll im Bereich der Digitalisierung in den Naturwissenschaftsdidaktiken liegen, um eine digitale Transformation im Fach zu begleiten und zu reflektieren. Zudem sollen die Themen Gründung aus der Wissenschaft, Gründungskultur und Technologietransfer in Forschung und Lehre eingebracht und Gründungsvorhaben konkret unterstützt werden. Gesucht werden daher Personen mit Potenzial für die Unterstützung von Gründungen aus der Universität und/oder des Transfers an der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Bereichs Anwendungen.

Die Lehre der Professur wird in den Studiengängen der Lehrer*innenbildung erbracht. Die Vermittlung einer digitalen Bildung wird als domänenspezifische Querschnittsaufgabe der Naturwissenschaftsdidaktiken verstanden, welche die Ausbildung von Studierenden des betreffenden Faches für alle Schulformen und Förderschwerpunkte betrifft. Erfahrungen und Konzepte zur Vermittlung der Fachinhalte an Schulen sowie in der Drittmitteleinwerbung sind erwünscht. Als Mitglied des Exzellenz Start-up Centers GATEWAY soll er/sie sich aktiv am Auf- und Ausbau des Centers beteiligen. Zur Identifizierung von für Transferaktivitäten geeigneten Forschungsaspekten, insbesondere Gründungen, erhält der/die Inhaber*in der Professur die Funktion als Transferbotschafter*in im Rahmen des Exzellenz Start-up Centers GATEWAY. Er oder sie übt somit eine Schnittstellenfunktion zu den in der Fakultät angesiedelten Transferscouts und den Start-up Coaches des Gründungsservices aus.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in mindestens einem der oben genannten naturwissenschaftlichen Fächer, pädagogische Eignung, Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Gewünscht sind schulpraktische oder entsprechende andere didaktische Erfahrungen. Zudem sind transfer- und gründungsrelevante Erfahrungen und Qualifikationen von Vorteil, z. B. durch eigene Start-up Aktivitäten oder die Begleitung von hochschulbasierten Start-up Projekten als Mentor*in oder Coach.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschulgesetzes NRW.

Im dritten Jahr nach Dienstantritt ist eine Zwischenevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über eine Verlängerung um weitere drei Jahre entschieden wird. Spätestens im sechsten Jahr nach Dienstantritt ist eine Endevaluation vorgesehen, auf deren Grundlage über die Verstetigung auf einer W2-Professur entschieden wird. Beide Evaluationen werden gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt. Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der ersten Qualifizierungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Qualifizierungsphase. Bei der W2-Professur ist ein Lehrdeputat von neun Semesterwochenstunden vorgesehen.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen, Konzepte zu Forschung, Lehre und Transfer) sowie o. g. zusätzlichen Dokumenten über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de) bis 10.02.2021 an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.

www.uni-koeln.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.