Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international
kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in
Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist in der Fakultät für
Biologie, Chemie und Geowissenschaften ab 01.10.2018 eine
Juniorprofessur (W1) für Atmosphärische Chemie
im Beamtenverhältnis auf Zeit (mit Tenure-Track-Option)
zu besetzen.
Ökologie und Umweltwissenschaften sind ein Profilfeld der Universität
Bayreuth. Die Professur soll chemische Reaktionen in der bodennahen
Atmosphäre, Aerosoldynamik und stoffliche Wechselwirkungen zwischen
Atmosphäre und Ökosystemen bearbeiten. Von besonderem Interesse ist
die Kombination experimenteller Arbeiten im Labor und im Freiland.
In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet hauptsächlich in den
Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Geoökologie sowie M.Sc. Environmental
Chemistry. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten, wird
erwartet, ebenso wie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) der
Universität Bayreuth.
Einstellungsvoraussetzungen sind (gemäß Art. 14 und 15 BayHSchPG) neben
den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes
Hochschulstudium, pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation
einer Promotion nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion
eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher
Mitarbeiter oder als wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen
Promotions- und
Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs
Jahre betragen haben.
Die Besetzung erfolgt zunächst für drei Jahre und kann bei positiver
Evaluation um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Lehrverpflichtung
beträgt derzeit gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 der Lehrverpflichtungsverordnung
in der ersten Phase fünf Lehrveranstaltungsstunden und in der zweiten
Phase sieben Lehrveranstaltungsstunden. Nach einem erneuten Berufungsverfahren
kann nach Ablauf der sechs Jahre eine Ernennung zur Universitätsprofessorin/
zum Universitätsprofessor (BesGr W2) im Beamtenverhältnis auf
Lebenszeit erfolgen.
Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung
und Lehre an (gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 BayHSchG) und fordert
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Diversität ihres
Professorenkollegiums weiter zu erhöhen, werden Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und
Lehrprofil der Universität
Bayreuth einbringen, um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen
und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist
zertifiziert als Familiengerechte Hochschule, hat erfolgreich am HRK-Audit
„Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen und bietet einen Dual
Career Support.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem
Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Darstellung
der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen)
werden bis zum
11.06.2018 erbeten an den Dekan der Fakultät
für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Universität Bayreuth,
95440 Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens
nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens
gemäß den Anforderungen des Datenschutzes unwiederbringlich
entsorgt. Neben der schriftlichen Bewerbung erwarten wir eine identische
Kopie Ihrer Bewerbung in genau einer PDF-Datei
(max. 30 MB) unter
dekanat.bcg@uni-bayreuth.de.