• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen Professor/in Sachsen-Anhalt

  • Juniorprofessur (W1) für Computergestützten integrierten Material- und Prozessentwurf

    06.12.2018 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Magdeburg Juniorprofessur (W1) für Computergestützten integrierten Material- und Prozessentwurf - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Computergestützten integrierten Material- und Prozessentwurf

Veröffentlicht am
06.12.2018
Bewerbungsfrist
03.01.2019
Vollzeit-Stelle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg
Logo
Am Institut für Verfahrenstechnik der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme eine

„W1-Juniorprofessur für
Computergestützten integrierten
Material- und Prozessentwurf“

ab 01. März 2019 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Bei positiver Evaluierung wird die Stelle umweitere drei Jahre, gemäß HSG LSA, verlängert.
Gesucht werden Personen, die über einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der computergestützten Gestaltung von molekularen Strukturen und Prozessen im Chemieingenieurwesen verfügen. Schwerpunkt der Arbeiten soll die Entwicklung integrierter Material- Prozess-Konzepte für die chemische Produktion und Energiespeicherung sowie die Entwicklung von geeigneten Modellierungs- und Optimierungsansätzen für das Design von Materialien zur Wärmespeicherung und zur Gastrennung sein.
Voraussetzungen für die Einstellung sind eine überdurchschnittliche Promotion in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Fach, mehrjährige Erfahrung als PostDoc sowie nachgewiesene pädagogische Eignung. Fundierte Kenntnisse auf mindestens zwei der drei folgenden Arbeitsgebiete sind erforderlich: computergestütztes molekulares Design von Lösungsmitteln in Reaktions- und Separationsprozessen; numerische Methoden zur Lösung gemischt ganzzahliger nichtlinearer Optimierungsprobleme; Gruppenbeitragsmethoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften von Reinstoffen und Stoffgemischen. Umfangreiche Erfahrungen im Einsatz von Programmsystemen zur Simulation und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse sind ausdrücklich erwünscht. An der Lehre soll sich die Juniorprofessur mit einschlägigen Veranstaltungen der Master- Studiengänge der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik beteiligen. Vorerfahrungen in der Lehre auf dem Gebiet der Systemverfahrenstechnik sind wünschenswert.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen ergeben sich aus § 40 HSG LSA und die Befristung aus § 41 (1) HSG LSA.
Nähere Informationen zur Stelle sind bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher (sundmacher@mpi-magdeburg.mpg.de) erhältlich.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Bewerbungen (auch in englischer Sprache) mit Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsliste mit Sonderdrucken von drei wesentlichen Veröffentlichungen, Kopien akademischer Zeugnisse und der Benennung von zwei Referenzen senden Sie bitte bis zum 03. Januar 2019 an:
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG
Dekan der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Herrn Prof. Dr.-Ing. Dominique Thévenin
Postfach 4120, 39106 Magdeburg
E-Mail: fvst.dekanat@ovgu.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.