• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Hamburg Hochschule

  • Juniorprofessur (W1) für Erziehungswissenschaft, insbesondere Wirtschaftspädagogik - Fakultät für Erziehungswissenschaft

    28.04.2022 Universität Hamburg Hamburg Juniorprofessur (W1) für Erziehungswissenschaft, insbesondere Wirtschaftspädagogik - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg - Logo
  • Junior Professorship (W1) with Tenure Track (W3) in the area of Vocational education and digitalization

    25.05.2022 Technische Universität Hamburg (TUHH) / Hamburg University of Technology (TUHH) Hamburg Junior Professorship (W1) with Tenure Track (W3) in the area of Vocational education and digitalization - Technische Universität Hamburg (TUHH) / Hamburg University of Technology (TUHH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Erziehungswissenschaft, insbesondere Wirtschaftspädagogik - Fakultät für Erziehungswissenschaft

Veröffentlicht am
28.04.2022
Bewerbungsfrist
09.06.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg
Universität Hamburg

W1 Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft, insbesondere
Wirtschaftspädagogik

Einrichtung: Fakultät für Erziehungswissenschaft
Wertigkeit: W1
Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 09.06.2022

Aufgabengebiet

Von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber wird erwartet, das Fach Wirtschaftspädagogik, insbesondere die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, in Forschung und Lehre vollumfänglich zu vertreten.
Die Mitwirkung in einem der fakultären Forschungsschwerpunkte (https://www.ew.uni-hamburg.de/​forschung.html) und/oder einem der universitären Forschungsschwerpunkte, Potenzialbereiche bzw. einer der Profilinitiativen (https://www.uni-hamburg.de/​forschung/​forschungsprofil/​forschungsschwerpunkte.html) sowie eine empirische Ausrichtung wird erwartet. Wünschenswert ist ein intensives Engagement in der Ausbildung wissenschaftlichen Nachwuchses, z. B. innerhalb der Graduiertenschule der Fakultät.
Die Lehre wird vornehmlich in den Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an beruflichen Schulen erbracht.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft der beruflichen Fachrichtung wird ebenso erwartet wie die Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung und der formativen Evaluation der Studiengänge des Lehramts an beruflichen Schulen.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich aktiv an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach beteiligt.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 18 HmbHG.

Weitere kriterien

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von einer internationalen Stelleninhaberin bzw. einem internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw. er über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.
Juniorprofessorinnen und ‑professoren forschen und lehren wissenschaftlich selbständig. Eine fachliche Anbindung an den Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik mit empirischer Ausrichtung wird erwartet.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Die Juniorprofessur richtet sich an Nachwuchs­wisse­nschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der frühen Karrierephase. Die wissenschaftliche Qualifikationszeit soll vier Jahre nach Abschluss der Promotion nicht überschreiten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Hinweis zur Bewerbung

Kontakt
Prof. Dr. Florian Berding
florian.berding@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3728
Prof. Dr. Jens Siemon
jens.siemon@uni-hamburg.de
+49 40 42838-3738
Kennziffer
JP 338

Standort
Sedanstraße 19
20146 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
09.06.2022

Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentativen Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zu­künftigen Forschung und Lehre sowie ggf. weiteren Nachweisen wie Vorträgen, Postern, wichtigen Funktionen in Organisationen werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer erbeten an Bewerbungen@uni-hamburg.de.

Bewerben

Das Berufungsverfahren wird aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie voraussichtlich im digitalen Wege durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie vom Vorsitz der Berufungskommission.

Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: www.uni-hamburg.de/form-prof-w1

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.