Am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen des Fachbereichs Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist ab sofort eine
W1-Juniorprofessur für Grüne
Biotechnologie mit Tenure Track auf W2
zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich vorzugsweise an junge Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Weitere Informationen zum Tenure-Track-Verfahren finden Sie unter:
https://www.uni-muenster.de/forschung/tenure-track/index.html
Es wird eine Persönlichkeit mit Forschungsschwerpunkt im Bereich der molekularen Biotechnologie von Pflanzen oder Algen gesucht. Im Bereich der Erforschung molekularer Prozesse dieser Organismen soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ein eigenständiges, innovatives und international sichtbares Profil entwickeln. Eine exzellente Grundlagenforschung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers soll perspektivisch moderne biotechnologische Anwendungen ermöglichen. Das Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen bietet hierfür ein äußerst stimulierendes Umfeld, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur. Ferner steht der W1-Juniorprofessur eine Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13; 65 %) für sechs Jahre zur Verfügung.
Es wird die Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit mit anderen Forschungsschwerpunkten der Biologie, weiteren Fachbereichen der WWU und dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte OEkologie (IME) sowie zur aktiven Teilnahme an nationalen und internationalen Verbundprojekten vorausgesetzt. In der Lehre wird eine aktive Beteiligung an den BSc-, MSc- (insbesondere MSc Biotechnologie) und MEd (Master of Education)-Studiengängen des Fachbereichs und an der Graduiertenausbildung sowie die Mitwirkung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung erwartet.
Voraussetzung für die Einstellung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, fachliche und pädagogische Eignung und eine einschlägige Promotion. Weitere Forschungserfahrungen an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung im In- oder Ausland sind von Vorteil.
Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, insofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs und des Forschungskonzepts, gegliedertes Publikationsverzeichnis, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit und über eingeworbene Drittmittel) werden per E-Mail in einer Datei (PDF-Format)
bis zum 31.08.2020 erbeten an:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Susanne Fetzner - Dekanin des Fachbereichs Biologie
Schlossplatz 4
48149 Münster
E-Mail: dekanat.bio@uni-muenster.de