An der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität
Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W1) für
"Methoden der Künstlichen Intelligenz"
(Ref. ZAP-2017-34)
zu besetzen. Die Stelle wird aus dem KI-BW Programm des Landes Baden-Württemberg gefördert und ist daher mit einer attraktiven Ausstattung versehen.
Die Universität Mannheim ist bekannt für forschungsstarke Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf empirischer Forschung und
dem Einsatz quantitativer Methoden. Zur Unterstützung dieses methodischen
Schwerpunkts hat sich die Mannheimer Wirtschaftsinformatik bereits im vorangegangenen
Struktur- und Entwicklungsplan das Leitthema"Beherrschung großer
und komplexer Datenmengen in Wirtschaft und Gesellschaft" gegeben und den
Bereich Data Science & Data Analytics deutlich verstärkt. Die am Institut für Informatik
und Wirtschaftsinformatik (IfI) angesiedelte"Data and Web Science Research
Group" besteht aktuell aus fünf Lehrstühlen und zwei Juniorprofessuren. Unter
anderem ist der Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz dort angesiedelt. Die beantragte
Juniorprofessur soll die Anbindung des IfI an die Mannheimer Wirtschaftsund
Sozialwissenschaften stärken.
Von dem/der zukünftigen Inhaber/-in der Juniorprofessur wird erwartet,
KI Methoden
zur Modellierung und Analyse von Verhalten zu entwickeln. Gesucht
werden daher Kandidaten, die beispielsweise in einem der folgenden Gebiete
besonders ausgewiesen sind:
- Maschinelles Lernen auf Verhaltensdaten und Zeitreihen
- Analyse von Dynamik in Netzwerken
- Spieltheorie und Social Choice Theory
- Agenten-basierte Simulation dynamischer Systeme
Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem Business Process Management,
Kommunikationsverhalten in sozialen Netzwerken, Aktivitäts- und Intentionserkennung
oder die Erkennung von Cyberangriffen in großen Unternehmen.
Lehrerfahrung sowie Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll sich nach Maßgabe des dienstrechtlichen
Aufgabenkatalogs sowie der mit der Stelle verbundenen fachspezifischen
Anforderungen durch die selbstständige Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung
und Lehre in ihrem/seinem jeweiligen Fachgebiet für die Tätigkeit einer
Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers weiterqualifizieren.
Die Universität Mannheim misst einer intensiven Betreuung der Studierenden
einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte
Präsenz an der Universität. Zur Stärkung der universitären Einbindung in
das regionale Umfeld wird ferner davon ausgegangen, dass die/der zu Berufende
bereit ist, ihren/seinen Lebensmittelpunkt in die Region zu legen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 51 Abs. 2 und 3 Landeshochschulgesetz
(LHG) in der derzeit gültigen Fassung. Neben einem abgeschlossenen
Hochschulstudium sowie dem Nachweis einer herausragenden Promotion wird
eine pädagogische Eignung für die Übernahme der Position einer Juniorprofessur
erwartet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen
Voraussetzungen im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Zeit zunächst für
die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation auf insgesamt sechs
Jahre nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung (§ 51 Abs. 7 und 8 LHG) verlängert
werden kann.
Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung
und Lehre an und ermuntert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen,
sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden
bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Angaben über die bisherigen
Lehr- und Forschungstätigkeiten, Lehrveranstaltungsevaluationen,
Ihren drei wichtigsten Publikationen sowie Kopien Ihrer
Urkunden und Zeugnisse) mit dem Kennwort "Methoden der KI"
in Papierform oder als pdf-Dateien per E-Mail bis zum
15.03.2019
an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik,
z. Hd. Herrn Dr. Bernd Lübcke, Universität Mannheim, B 6, 26, 68131
Mannheim, E-Mail:
bewerbung@wim.uni-mannheim.de. Rückfragen zur Stelle
beantwortet Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt (
heiner@informatik.uni-mannheim.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Artikel 13 DS-GVO können unserer Homepage, Bereich "Stellenanzeigen"
entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der
Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.