Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine
innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum
von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den
Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen
inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige
Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte
Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht – der
Universität Siegen ist zum 1. Oktober 2018 eine
Juniorprofessur
(Bes.-Gr. W1 LBesG NRW)
für Wirtschaftsdidaktik
und sozioökonomische Bildung
(mit Tenure Track auf eine W2-Universitätsprofessur)
zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fachgebiet "Wirtschaftsdidaktik
und sozioökonomische Bildung" in Forschung und Lehre. Sie/Er ist Mitglied des Zentrums
für ökonomische Bildung an der Universität Siegen (ZöBiS) und mitverantwortlich für die Ausbildung
in den verschiedenen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehramtsstudiengängen. Es wird
erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber wirtschaftliche Prozesse als Teil gesellschaftlicher
Prozesse versteht und das Ziel ökonomischer Bildung in der Befähigung mündiger Wirtschaftsbürgerinnen
und -bürger sieht. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Promotion in Wirtschaftswissenschaft,
idealerweise in Volkswirtschaftslehre. Neben exzellenten Kenntnissen in der
Wirtschaftsdidaktik wird ein weiterer inhaltlicher Lehr- und Forschungsschwerpunkt im Bereich der
sozioökonomischen Bildung erwartet. Erwünscht sind zudem Kenntnisse bei der Vermittlung und
Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung.
Es wird die Bereitschaft zu aktiver und konstruktiver Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge
(Bachelor und Master) am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
sowie in den Selbstverwaltungsgremien der Universität erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sind neben den
allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei
Bewährung als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer soll das Beamtenverhältnis im dritten Jahr
um weitere drei Jahre verlängert werden.
Bei der Einstellung wird zugesichert, dass hinsichtlich einer Bewerbung auf die anschließende
W2-Universitätsprofessur in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis auf die Ausschreibung der Professur verzichtet wird (Tenure Track),
sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen des Hochschulgesetzes (HG) des Landes
Nordrhein-Westfalen erfüllt sind.
Die Lehrverpflichtung beträgt während der ersten drei Jahre 4 SWS, danach 5 SWS. Bei Weiterbeschäftigung
im Rahmen einer W2-Universitätsprofessur beträgt die Lehrverpflichtung 9 SWS.
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an. Entsprechend qualifizierte
Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind
erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, Übersicht
über Lehrveranstaltungen und praktische Tätigkeiten) richten Sie bitte bis zum
24. September
2018 an den
Dekan der Fakultät III, Universität Siegen, 57068 Siegen.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage:
www.uni-siegen.de