Am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2023 eine Juniorprofessur
im Beamtenverhältnis (BesGr. W1 NBesO) auf Zeit mit Tenure Track (W2) zu besetzen. Die Bestellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei positiver Zwischenevaluierung wird das Dienstverhältnis um bis zu weitere drei Jahre verlängert. Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur ohne Ausschreibung (W2) erfolgt nach einer weiteren positiven Evaluation.
Wir suchen eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit, die in der Geschichte der Philosophie durch exzellente Publikationen ausgewiesen ist und das Fach in der nötigen Breite vertritt. Gewünscht wird ein philosophiehistorischer Schwerpunkt in der Philosophie der Neuzeit. Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie philosophische Fragestellungen auch systematisch verfolgen. Erwartet wird zudem die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und internationaler Kooperation. Ein besonderes Engagement für die Lehre, vor allem im Bereich der Geschichte der Philosophie, wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen über die Professur finden Sie im Internet unter dem Link
https://www.uni-goettingen.de/de/490027.html
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in der zurzeit geltenden Fassung. Bewerber*innen, die an der Universität Göttingen promoviert wurden, können in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion die Hochschule gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Göttingen wissenschaftlich tätig waren. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen gewährt werden.
Bewerbungen mit einem Lebenslauf, einer Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich Lehrtätigkeit und einem Schriftenverzeichnis werden bis zum 10.06.2022 an den
Dekan der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Humboldtallee 17, 37073 Göttingen (bitte nur per E-Mail im PDF-Format an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Glemnitz
marina.glemnitz@zvw.uni-goettingen.de), erbeten.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine daten schutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter
https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo.