• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Molekularbiologie Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Juniorprofessur (W1 mit W2-Tenure) im Gebiet Molekulare Biologie

    22.04.2022 Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern Juniorprofessur (W1 mit W2-Tenure) im Gebiet Molekulare Biologie - Technische Universität Kaiserslautern - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1 mit W2-Tenure) im Gebiet Molekulare Biologie

Veröffentlicht am
22.04.2022
Bewerbungsfrist
20.05.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern
TU Kaiserslautern - Logo TU Kaiserslautern - Logo
Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau wachsen zu einer neuen Technischen Universität zusammen. Wir suchen Sie, um den Start unserer neuen Universität im Jahr 2023 am Standort in Kaiserslautern schon heute mitzugestalten.
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist eine technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschungsuniversität mit internationaler Sichtbarkeit. In der Grundlagenforschung ist sie insbesondere in sechs Sonderforschungsbereichen und Transregio-SFBs aktiv. Wichtige Themenbereiche der anwendungsorientierten Forschung werden in enger Kooperation mit den zehn Forschungsinstituten am Standort bearbeitet. Die TUK ist eine Campus-Universität mit kurzen Wegen und einem partnerschaftlichen Miteinander.
Die TUK steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis hinzufügen). Die TUK strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

Fachbereich Biologie
W 1-Juniorprofessur mit W 2-Tenure
im Gebiet Molekulare Biologie (m/w/d)

Befristung: Beamtenverhältnis auf Zeit (sechs Jahre)
Umfang: Vollzeit
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: W 1 LBesG
Wir suchen:
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) ist an der TUK im Fachbereich Biologie die Tenure-Track-Professur W 1-Juniorprofessur mit W 2-Tenure im Gebiet Molekulare Biologie (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Tenure-Track-Professur wird durch WISNA gefördert. Zielgruppe des Programms sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase. Wir fordern daher Personen kurz nach der Promotion ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Besetzung der Professur setzt die Förderfähigkeit nach WISNA voraus. Einstellungsvoraussetzung ist eine geringe Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion.
Die Stelle beinhaltet eine kompetitive Ausstattung mit Sach- sowie Personalmitteln. Sie wird zunächst als W 1-Stelle im Beamtenverhältnis auf Zeit für sechs Jahre besetzt. Neben einer orientierenden Zwischenevaluation wird zum Ende der Laufzeit eine Tenure-Evaluation auf der Grundlage klar definierter und transparenter Kriterien durchgeführt. Diese Kriterien werden bei der Berufung zusammen mit der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber festgelegt. Nach erfolgreichem Abschluss der Tenure-Evaluation erfolgt die Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe W 2, sofern die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Verfahren ist in der Satzung über die Qualitätssicherung bei Berufungen der TUK geregelt.
Unser Anforderungsprofil:
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden hervorragende Forschungsleistungen im Gebiet der molekularen Biologie erwartet. Die thematische Ausrichtung soll die bestehenden Forschungsschwerpunkte in der Membran- und/oder Systembiologie verstärken. Die Bewerberin oder der Bewerber sollte außerdem das im Fachbereich Biologie vorhandene Methodenspektrum erweitern, z. B. in Bezug auf Lipid- bzw. Metabolit-Biochemie oder biophysikalische Proteinanalytik.
Voraussetzung ist zudem eine Anbindung an eine der Vertiefungsrichtungen Microbial and Plant Biotechnology, Molecular Cell Biology oder Neurobiology sowie an das Graduiertenkolleg GRK 2737, den TransRegio-Sonderforschungsbereich TRR 175 oder den Landesforschungsschwerpunkt BioComp.
Erforderlich sind für den bisherigen Karriereweg sehr gute Publikationsleistungen und die Grundlage für ein international konkurrenzfähiges Forschungsprofil. Weiterhin sind erste erfolgreich eingeworbene Drittmittel und sehr gute didaktische Fähigkeiten erwünscht.
In Abhängigkeit von der spezifischen thematischen Ausrichtung wird Engagement in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiums erwartet.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Technische Universität Kaiserslautern vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 54 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 20.05.2022.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Darstellung bisheriger und zukünftiger Forschungsschwerpunkte, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit und Drittmitteleinwerbung sowie einem Schriftenverzeichnis mit bis zu vier Originalpublikationen über unser Bewerbungsportal (https://www.jobs.uni-kl.de) ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Biologie ist Dekanin Prof. Dr. Nicole Frankenberg-Dinkel (nfranken@bio.uni-kl.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.