In der
Fachgruppe Chemie an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn arbeiten Wissenschaftler aus der organischen, anorganischen, physikalischen,
theoretischen Chemie und Biochemie. In diesem Umfeld ist am
Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie eine
W1-„Kekulé-Juniorprofessur“
zu besetzen.
Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren
berufen; eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist bei positiver Evaluation
möglich. Im Anschluss kann nach positiver Evaluationsentscheidung der zuständigen
Gremien der Universität Bonn die Übernahme auf eine unbefristete
W2-Professur erfolgen.
Die Professur.
Die Professur soll herausragenden jungen Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern
unabhängige wissenschaftliche Arbeiten ermöglichen, in Analogie
zu den Nachwuchsgruppen der „Max-Planck-Gesellschaft“ oder dem „Emmy-
Noether-Programm“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Professur
ist mit zusätzlichen Personal- und Sachmitteln des Kekulé-Instituts für Organische
Chemie und Biochemie ausgestattet. Professorinnen oder Professoren werden
ermutigt, Promotionsstudenten zu betreuen. Am Anfang beträgt die Lehrverpflichtung
vier Semesterwochenstunden.
Die Kandidatin/Der Kandidat.
Wir suchen junge promovierte Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler, die ihre
eigenen Forschungspläne entwickeln wollen und die ihre wissenschaftliche
Exzellenz durch geeignete Publikationen bereits belegt haben. Die Kandidatinnen/
Kandidaten sollten eine gewisse internationale Forschungserfahrung aufweisen.
Kenntnisse der deutschen Sprache sind nicht notwendig. Es werden jedoch im
Laufe der Zeit Lehrtätigkeiten im Rahmen der Bachelor-Ausbildung erwartet.
Forschungsschwerpunkt.
Wir suchen Kandidatinnen/Kandidaten, die in das breite Forschungsspektrum
der Fachgruppe Chemie und des Kekulé-Instituts für Organische Chemie und
Biochemie passen.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als
familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career-Service.
Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie
fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung
und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Bewerbungsschluss ist der
30. November 2018.
Bewerbungen sollen per E-Mail in Form eines PDF-Dokumentes an den Vorsitzenden
der Fachgruppe Chemie geschickt werden:
Prof. Dr. Sigurd Höger
Fachgruppe Chemie
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn
Germany
E-Mail: fachgruppe-chemie@uni-bonn.de