• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Recht Professor/in Brandenburg Hochschule

  • Juniorprofessur W1 (Tenure Track) für IT-Recht und Medienrecht

    01.07.2018 Universität Potsdam Potsdam Juniorprofessur W1 (Tenure Track) für IT-Recht und Medienrecht - Universität Potsdam - Logo
  • Professur Wirtschaftsrecht

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur W1 (Tenure Track) für IT-Recht und Medienrecht

Veröffentlicht am
01.07.2018
Bewerbungsfrist
20.07.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Potsdam
Potsdam
Logo
Das 2013 etablierte Tenure-Track-Programm der Universität Potsdam (UP) schafft planbare, wettbewerbsfähige Karrierewege und attraktive Lebensperspektiven für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es ermöglicht exzellenten wissenschaftlichen Talenten unter der Bedingung einer positiven Evaluierung spätestens im 6. Jahr der Professur einen schrittweisen Aufstieg von einer W1-Juniorprofessur oder einer befristeten W2-Professur auf eine voll ausgestattete Lebenszeitprofessur vor Ort (www.uni-potsdam.de/tenure-track). Mit Hilfe der Zuwendung aus dem Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut die UP ihr Tenure-Track-Programm weiter aus und hat folgende W1-Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

W1-Juniorprofessur (Tenure Track) für
IT-Recht und Medienrecht

Für die W1-Juniorprofessuren gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 45 des Hochschulgesetzes des Landes Brandenburg (BbgHG). Die Berufungsverfahren werden nach § 40 BbgHG durchgeführt. Die Berufung erfolgt mit Bereitstellung einer wertigkeitskonformen Planstelle.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste der Drittmittel- Projekte) sind bis zum 20.07.2018 per E-Mail (in einer zusammengefassten PDF-Datei) an ausschreibungen@uni-potsdam.de zu richten.

Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.