• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Recht Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung

  • Jurist (m/w/d) in der Bundeswehrverwaltung

    18.11.2020 Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Bonn Jurist (m/w/d) in der Bundeswehrverwaltung - Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Jurist (m/w/d) in der Bundeswehrverwaltung

Veröffentlicht am
18.11.2020
Bewerbungsfrist
31.12.2020
Vollzeit-Stelle
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Bonn
Jurist(m/w/d) - Bundeswehr - Head

Juristin/Jurist (m/w/d) in der Bundeswehrverwaltung

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Hier werden Sie mit Recht zur Führungskraft. In einer Referentenfunktion übernehmen Sie an einem unserer bundesweiten Standorte – zum Beispiel im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen in Bonn – verantwortungsvolle juristische Aufgaben. Mit Ihren umfassenden Rechtskenntnissen ermöglichen Sie fundierte Entscheidungen. Sie setzen Ihr Fachwissen in vielseitigen Fachgebieten ein, beantworten anspruchsvolle Rechtsfragen und begleiten komplexe Projekte und Verfahren. Dabei übernehmen Sie von Beginn an Fach- und Führungsverantwortung und leisten wichtigen juristischen Beistand.

KERNAUFGABEN:
  • Sie übernehmen z.B. in einer der Bundesoberbehörden der Bundeswehr die Grundsatz-, Einzelfall- und Widerspruchsbearbeitung bis hin zur gerichtlichen Prozessvertretung.
  • Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen Verwaltungs- und Vergaberecht, Personalmanagement, Arbeits-/Tarif-/Beamtenrecht, Bau- oder Mietrecht, Vertragsverhandlungen an der Schnittstelle zur Wirtschaft oder Schadensersatzangelegenheiten.
  • Sie beraten militärische Führungskräfte in rechtlichen Angelegenheiten.
  • Sie übernehmen von Beginn an Fach- und Führungsverantwortung.
  • Sie erarbeiten zivile oder militärische Grundsatzdokumente.

WAS FÜR SIE ZÄHLT.

  • Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams und eine wichtige Ansprechperson für Vorgesetzte und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in allen Rechtsfragen.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten ein attraktives Gehalt.
  • Sie werden nach einer erfolgreichen Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
  • Sie erwartet eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit.
  • Sie erhalten umfassende Fortbildungsangebote und bilden sich fachlich weiter.
  • Sie nutzen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Sie vereinbaren Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und ggf. die Nutzung von Telearbeit.

WAS FÜR UNS ZÄHLT.

  • Sie verfügen über beide juristische Staatsexamina, vorzugsweise mit einer Gesamtpunktzahl aus der Summe beider Staatsexamina von mindestens 13 Punkten.
  • Sie engagieren sich für Ihr Team und übernehmen Verantwortung für die Ihnen übertragenen Aufgaben.
  • Sie haben zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. Dezember 2020 für eine Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de. (Referenznummer 301_1220J-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 – Direkteinstieg
Kölner Straße 262
51149 Köln

Telefon: 02203-105 2557
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Zudem unterstützt die Bundeswehr die berufliche Förderung von Frauen und ist in den Bereichen, in denen der Anteil weiblicher Beschäftigter bislang nur gering ist, besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Jurist(m/w/d) - Bundeswehr - Footer

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.