Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen,
lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen
erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten
Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der
Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
An der Hochschule Bremen ist zum 1. Oktober 2023 die Stelle als
Justiziar:in der Hochschulen Bremen und Bremerhaven sowie der Hochschule für Künste (w/m/d)
Kennziffer: R2-1-2023, Besoldungsgruppe A15 / Entgeltgruppe 15 TV-L
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Die Rechtsstelle der Hochschule Bremen ist Ansprechpartnerin in den vielseitigen hochschulspezifischen juristischen Themenfeldern für insgesamt drei bremische Hochschulen. Gemeinsam mit Ihrem Expertenteam unterstützen Sie die Hochschulen in deren herausfordernden rechtlichen Belangen. Ihre ausgewiesenen Kompetenzen machen Sie zu einer/einem häufig nachgefragten Fachexpertin/Fachexperten (w/m/d), die/der trotz der Themenvielfalt und –tiefe immer den Kopf oben behält.
IHR AUFGABENBEREICH
- Leitung der Rechtsstelle der Hochschulen Bremen und Bremerhaven sowie der Hochschule für Künste
- Beratung der Hochschulleitung, Hochschulorgane und der Gremien sowie Mitglieder der Hochschulverwaltung in hochschul-, verwaltungs-, zivil- und arbeitsrechtlichen sowie sonstigen rechtlichen Angelegenheiten
- Erarbeitung von Hochschulsatzungen und -ordnungen etc. unter Beteiligung an entsprechenden Genehmigungsverfahren sowie Ausarbeitung von Verträgen
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten aus den öffentlich-rechtlichen und nicht-öffentlich-rechtlichen Rechtsgebieten
- Vertretung der Hochschulen in Prozessen vor den Verwaltungs-, Arbeits- und Zivilgerichten
- Bearbeitung disziplinarrechtlicher Einzelfälle
IHR PROFIL
- Qualifikation zum Richteramt (Staatsexamina mit überdurchschnittlichen Examensergebnissen)
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung und erste Leitungserfahrung
- Vertiefte Fachkenntnisse in den an einer Hochschule einschlägigen Rechtsgebieten, insbesondere allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Satzungsrecht bzw. die belegte Fähigkeit, sich kurzfristig und eigenständig in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse über Hochschulstrukturen
- Gewandter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit, Gestaltungsinteresse und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Kooperationsstärke, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift mit der Fähigkeit, juristische Themen zielgruppengerecht zu präsentieren
- Identifikation mit den Zielen einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und einer Hochschule für Künste
Wünschenswert sind
- Teamfähigkeit und Englischkenntnisse (mindestens B2)
- Berufserfahrung aus einer Tätigkeit in Hochschulen
- Kenntnisse des Kunst- und Urheberrechts
UNSER ANGEBOT
- Die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich eigenständig zu gestalten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeit zu passgenauen persönlichen sowie beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes BSAG-Jobticket und kostenlose Leihfahrräder
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
- Geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
...und hier noch
10 gute Gründe für die HSB.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und
die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur
Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter
www.hs-bremen.de, zur Hochschule Bremerhaven unter
www.hs-bremerhaven.de und zur Hochschule für Künste unter
www.hfk-bremen.de.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung stehen Ihnen
der Kanzler der Hochschule Bremen
Herr Daniel Engelbrecht, Tel. 0421-5905-2224 oder kanzler@hs-bremen.de ,
der Rektor der Hochschule Bremerhaven
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis, Tel. 0471-4823-100 oder rektor@hs- bremerhaven.de oder
die Kanzlerin der Hochschule für Künste
Frau Dr. Antje Stephan, Tel. 0421-9595-1020 oder kanzlerin@hfk-bremen.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen
bis einschließlich 14.04.2023 über
career.hs-bremen.de.
Hochschule Bremen,
Neustadtswall 30,
28199 Bremen