An der Technischen Universität Berlin — Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit
— ist zum 01.07.2021 für die Dauer von zunächst fünf Jahren die Stelle der*des
Kanzlerin*Kanzlers (d/m/w) — BesGr. B 5
zu besetzen. Die*der Kanzler*in wird in einem öffentlich-rechtlichen Auftragsverhältnis mit einer Amtszeit
von zunächst fünf Jahren beschäftigt. Es werden Bezüge in Anlehnung an die BesGr. B 5 gewährt.
Präsidium
Kennziffer: ZUV-40/21 (besetzbar ab 01.07.2021 / für zunächst 5 Jahre / Bewerbungsfristende
18.03.2021)
Aufgabenbeschreibung:
Die Technische Universität Berlin zählt mit ihren ca. 33.500 Studierenden,
mehr als 140 Studienangeboten und ca. 140 internationalen Kooperationen zu den großen,
traditionsreichen und international renommierten technischen Universitäten. Sie beschäftigt
derzeit rund 370 Professor*innen sowie 7.600 Mitarbeiter*innen im wissenschaftlichen und
wissenschaftsunterstützenden Bereich. Herausragende Leistungen in Forschung und Lehre,
innovative Ziele der Internationalisierung, eine Vielzahl von Ausgründungen und der Anspruch
einer modernen, digitalen, serviceorientierten Verwaltung kennzeichnen die Universität.
Die*der Kanzler*in ist hauptamtliches Mitglied der Hochschulleitung. Die*der Kanzler*in unterstützt
die*den Präsidenten*in bei der Wahrnehmung ihrer*seiner Aufgaben. Sie*er führt die
Geschäfte der laufenden Verwaltung und ist dabei an die Richtlinien der*des Präsidenten*in gebunden.
Die*der Kanzler*in ist Beauftragte*r für den Haushalt. Sie*er leitet die Verwaltung der
Universität mit den Abteilungen Studierendenangelegenheiten, Personal und Recht, Finanzen,
Gebäude- und Dienstemanagement, Forschung sowie den Bereich Internationales.
Erwartete Qualifikationen:
Sie*er muss die Befähigung zum Richteramt oder die laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen
Verwaltungsdienstes oder die Voraussetzungen entsprechend § 24 Abs. 1 des Laufbahngesetzes
erfüllen und durch eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst die
für das Amt erforderliche Eignung und Sachkunde erworben haben.
Die*der zukünftige Kanzler*in ist mit Hochschulstrukturen bzw. dem Wissenschaftsmanagement
auf nationaler und internationaler Ebene vertraut und verfügt über sehr gute Kenntnisse
und entsprechende Erfahrung in der Leitung von (hochschul-)strategischen Projekten vorzugsweise
auch im internationalen Kontext. Erfahrungen werden erwartet im Qualitätsmanagement
insbesondere mit Blick auf die aktuellen Schwerpunktthemen der Digitalisierung von
Verwaltungsdienstleistungen und der Nachhaltigkeit. Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz,
Integrations- und Innovationsfähigkeit, Gender- und Diversitykompetenz, die Fähigkeit zur
Mitarbeiter*innenführung sowie zur Mitnahme der Beschäftigten, ein erfolgreiches Konfliktmanagement
und gute Englischkenntnisse sind für uns unabdingbare Voraussetzungen einer
erfolgreichen Ausführung des Amtes. Darüber hinaus werden Kenntnisse des Hochschulrechts,
des Haushaltsrechts, des Öffentlichen Rechts, der Personal- und Organisationsentwicklung und
nachweisliche Erfahrung im Changemanagement erwartet.
Für diese verantwortungsvolle Position suchen wir eine teamorientierte, kommunikative und
dynamische Persönlichkeit mit langjähriger Führungserfahrung in verantwortungsvollen Funktionen,
idealerweise in der Wissenschaftsverwaltung. Es wird erwartet, dass sich die*der Kanzler*in
in vertrauensvollem Zusammenwirken mit dem Präsidium und den weiteren verantwortlichen
Akteur*innen für die vielfältigen Aufgaben der Hochschulverwaltung sowie effiziente und innovative
Organisationsstrukturen einsetzt.
Die*der Kanzler*in wird auf Vorschlag des Präsidenten vom Kuratorium ausgewählt und von
dem für Hochschulen zuständigen Mitglied des Senats von Berlin bestellt.
Die TU Berlin bietet einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt. Die
TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule; sie nimmt am audit familiengerechte
hochschule teil und ist als solche zertifiziert. Unabhängig hiervon verfolgt die TU Berlin das
Ziel, mobiles Arbeiten als flexibles Instrument der Arbeitsgestaltung zu etablieren.
Da Frauen in Berlin in herausgehobenen Führungsfunktionen in den Einrichtungen des Landes
Berlin unterrepräsentiert sind, streben wir an, den Anteil von Frauen in Führungsfunktionen zu
erhöhen. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
Menschen sind bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt zu berücksichtigen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die TU
Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Für Rückfragen steht Ihnen der Präsident Herr Prof. Dr. Christian Thomsen unter +49 30 314-
22200 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer ZUV-40/21 mit den üblichen
Unterlagen
ausschließlich per E-Mail an
k-bewerbung@tu-berlin.de.
Das Auswahlverfahren wird durch eine Agentur begleitet.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre
Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert sowie an die das Auswahlverfahren begleitende
Agentur weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass bei Übersendung Ihrer Bewerbung
auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen
werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO
finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/
oder unter Direktzugang: 214041.