Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsstarke Campusuniversität
im Süden Stuttgarts, die mit ihrer agrar- und naturwissenschaftlichen
sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ausrichtung ein einzigartiges
Forschungs- und Lehrprofil aufweist. Mit ihren rund 9500 Studierenden
und ca. 2000 Mitarbeitenden gehört die Universität Hohenheim als
familienfreundlich zertifizierte Universität zu den attraktivsten Arbeitgebern
der Region.
An der Universität Hohenheim ist zum 1. April 2022 die Stelle der/des
Kanzlerin / Kanzlers (m/w/d)
(Besoldungsgruppe W3)
zu besetzen.
Die Kanzlerin / Der Kanzler ist als hauptamtliches Mitglied des kollegialen
Rektorats der Universität verantwortlich für den Bereich der Wirtschafts- und
Personalverwaltung.
Die Universität Hohenheim sucht für diese verantwortungsvolle Aufgabe
eine teamfähige Persönlichkeit, die im Einvernehmen mit den weiteren Mitgliedern
des Rektorats und den Gremien daran mitwirkt, die Universität im
nationalen und internationalen Wettbewerb weiterhin hochrangig zu positionieren.
Ein hohes Maß an Führungskompetenz, Kooperationsfähigkeit und
Verhandlungsgeschick sowie eine klare, offene und verständliche Kommunikation
sind dafür erforderlich. Fundierte Kenntnisse im Hochschul-,
Personal- und Haushaltsrecht werden erwartet. Erfahrung im Umgang mit
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden sowie Kenntnisse der Universitäts-
und Forschungsstrukturen sind unabdingbar. Erwartet wird die
Bereitschaft, die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und -abläufen
zu befördern. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind angesichts
der internationalen Vernetzung essenziell.
Gemäß § 17 Abs. 5 LHG muss die Kanzlerin / der Kanzler die Befähigung
zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst oder einen anderen
Hochschulabschluss haben und auf Grund einer mehrjährigen leitenden
beruflichen Tätigkeit, insbesondere in der Personal- und Wirtschaftsverwaltung,
erwarten lassen, den Aufgaben des Amts gewachsen zu sein.
Die Kanzlerin / Der Kanzler ist Beamtin / Beamter auf Zeit, soweit nicht
durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Die Amtszeit
beträgt sechs bis acht Jahre, die endgültige Entscheidung darüber trifft der
Universitätsrat. Wiederwahl ist möglich.
Die derzeitige Stelleninhaberin beabsichtigt sich wieder zu bewerben.
Die Besoldung richtet sich grundsätzlich nach der Besoldungsgruppe W3.
Die vorgesehenen Leistungszulagen entsprechen der herausgehobenen
Stellung des Amts.
Die Universität Hohenheim strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in
Führungspositionen an. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich um ihre
Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Vorsitzende des Universitätsrats
der Universität Hohenheim, Frau Prof. Annette Beck-Sickinger (persönlich),
Geschäftsstelle der Findungskommission, Schloss 1, 70593 Stuttgart.
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position oder zum Verfahren wenden
Sie sich bitte an die Vorsitzende des Universitätsrats:
annette.becksickinger@uni-hohenheim.de.
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung bis zum 12.2.2021 über das Onlineportal
der Universität Hohenheim
www.uni-hohenheim.de/stellenangebote entgegen.
www.uni-hohenheim.de