Das Theater Bremen ist ein Vierspartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater) mit einem umfangreichen Repertoirebetrieb und mehreren Spielstätten. Hauptspielort ist das Theater am Goetheplatz mit 868 Plätzen. Das Theater Bremen ist ein künstlerischer Ort, der zur Identifikation der Bremerinnen und Bremer mit ihrer Stadt beiträgt und den Ruf Bremens als Kulturstadt bundesweit festigt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Theater Bremen GmbH die Stelle
Kaufmännische/r Geschäftsführer/in (w/m/d)
zu besetzen.
Diese Position soll für die Dauer von 3 Jahren besetzt werden. Eine wiederholte Bestellung ist möglich.
Der Gesamtbetrieb der Theater Bremen GmbH wird gemeinschaftlich von der kaufmännischen Geschäftsführung in kooperativer Zusammenarbeit mit der künstlerischen Geschäftsführung (Intendanz) fachlich wie auch wirtschaftlich geführt und verantwortet. Der kaufmännischen Geschäftsführung obliegt insbesondere die Wirtschaftsführung mit Verantwortung der Wirtschaftspläne und des laufenden Controllings, die Erstellung von Jahresabschlüssen, das Rechnungs- inkl. Berichtswesen, die Personalverwaltung, Vertrags- und Rechtsangelegenheiten sowie das Gebäudemanagement. Gesellschafterin der Theater Bremen GmbH ist die Stadtgemeinde Bremen.
Gesucht wird eine fachlich erfahrene, ziel- und teamorientierte Persönlichkeit (w/m/d), die Verständnis für den besonderen Charakter kultureller Prozesse besitzt, bereit ist, sich in Bremen zu vernetzen und mit Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein die Zukunft des Theaters mitgestalten möchte.
Mit souveräner Führungskompetenz sind Ihnen intensive Zusammenarbeit und konstruktiver Austausch innerhalb der Leitungsstrukturen des Theaters ein selbstverständliches Anliegen. Mit den Abläufen eines Mehrspartenhauses sind Sie idealerweise vertraut.
Für das breite Anforderungsspektrum der kaufmännischen Geschäftsführung (w/m/d) setzen wir ein dem Stellenprofil entsprechendes abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. mit wirtschaftswissenschaftlicher/betriebswirtschaftlicher bzw. juristischer Fachrichtung) oder eine vergleichbare Qualifikation voraus. Außerdem erwarten wir in verantwortlicher Leitungsposition, vorzugsweise in der kaufmännischen Geschäftsführung eines Theaters, erworbene und nachgewiesene Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen insbesondere in den Bereichen:
- Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung und strategische Steuerung
- Personalführung und -verantwortung
- Rechtsangelegenheiten; Kenntnis der an Theatern geltenden (Tarif-)Vertragssysteme sowie der Marktbedingungen frei arbeitender Künstler:innen sind dabei ausdrücklich erwünscht
- Grundstücks- und Gebäudeangelegenheiten (Realisierung von Bau- und Investitionsprojekten).
Daneben bringen Sie idealerweise mit
- Erfahrungen in Prozessoptimierung, internem Projekt- und Qualitätsmanagement
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Konfliktlösungskompetenz und Verhandlungsgeschick
- lösungsorientiertes Handeln, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, sowie Durchsetzungsvermögen
- unternehmerische Denkweise bei gleichzeitiger Identifikation mit den Zielen und Ansprüchen eines Theaters.
Die Aufgabenstellung verlangt ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit.
Vor dem Hintergrund der Entscheidung des bremischen Senats aus dem April 2023 zur Klimaschutzstrategie in den Gesellschaften mit bremischer Mehrheitsbeteiligung, hat die Geschäftsführung entsprechende verbindliche Pläne zur Erreichung einer Klimaneutralität bis 2032 zu entwickeln.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen die Vorsitzende des Aufsichtsrats Frau Staatsrätin Carmen Emigholz unter Tel. (0421) 361-10227 gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail, Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefügt) unter Angabe der Kennziffer „KfmGF Theater Bremen“ bis zum 24. September 2023 unter personal@kultur.bremen.de an den Senator für Kultur, Frau Staatsrätin Carmen Emigholz, Altenwall 15/16, 28195 Bremen. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei.
Bei postalischer Zusendung reichen Sie bitte nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.