Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Roboterkonstruktion IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Konzeption und Konstruktion von mobilen Klein-Robotern und zugehöriger Aktorik zum Einsatz im Feld - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2020-214
Die Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme des Fraunhofer IPA entwickelt als eines der führenden Institute in Europa mobile Serviceroboter für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Neben Anwendungen in der Industrie mit den Schwerpunkten in den Bereichen Transport und Logistik, stellt die Agrarrobotik ein Kompetenzfeld dar, das hohe Wachstumsprognosen für die kommende Dekade aufweist.
Gerade durch den immer größeren Fokus auf Nachhaltigkeit im Bereich der Landwirtschaft, zunehmende Resistenzen der Nutzpflanzen gegenüber chemischem Pflanzenschutz und daraus abgeleiteten politischen Richtlinien im Pflanzbau sind innovative Lösungen im Agrarsektor gefragt.
Ausschreibung für die Fachrichtungen- Automatisierungstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Was Sie mitbringenErforderliche Kenntnisse- fundierte Kenntnisse im Bereich der Konstruktion und technischen Mechanik
- Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik
- sicherer Umgang mit SolidWorks oder vergleichbarer CAD-Software
- Bereitschaft zu themenübergreifender Teamarbeit
Was Sie erwarten können
AufgabenZiel mehrerer Arbeiten soll sein, die Konzeptionierung und Entwicklung von mobilen Klein-Robotern auf dem Feld zu unterstützen. Darüber hinaus sollen Aktoren entwickelt werden, die einen Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmaßnahmen ermöglichen.
Die wichtigsten Kriterien sollen dabei die einfache Anwendung für die Landwirte, Robustheit und Wirtschaftlichkeit darstellen, sowie dadurch die Möglichkeit des Ersatzes bestehender, nicht-nachhaltiger Systeme.
Voraussichtliche Mitarbeit von mindestens 4 Monaten
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Tel.: 0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de