Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Koordinator (m/w) des Verbundprojekts "FestBatt"
Veröffentlicht am
31.08.2018
Bewerbungsfrist
20.09.2018
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Am Zentrum für Materialforschung (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Jürgen Janek) ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Kompetenzclusters Festkörperbatterien“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.10.2021 eine Vollzeitstelle mit einer/einem
Koordinatorin / Koordinator des Verbundprojekts „FestBatt“
zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag Hessen (TV-H)
Im Rahmen des „Kompetenzclusters Festkörperbatterien“ des BMBF koordinieren Sie eigenständig die Methoden- und Materialplattformen.
Aufgaben:
Öffentlichkeitsarbeit: Repräsentation und Darstellung des Clusters auf Konferenzen und Veranstaltungen,
Erstellung von Postern und Vorträgen für Veranstaltungen; Vorstellung des Clusters bei Verbänden und anderen Organisationen; Darstellung der Festkörperbatterie-Aktivitäten in Deutschland, insb. in Form von Statusberichten und Perspektivtexten,
regelmäßige Information von Projektleitern (innerhalb der Plattform), Projektträger und BMBF über die Arbeit des Clusters; Erstellung der Zwischenberichte sowie des Abschlussberichts für den Projektträger,
Beobachtung und Analyse internationaler Entwicklungen, d. h. von Veröffentlichungen, Patenten und Vorträgen anderer akademischer und industrieller Einrichtungen (kontinuierliche Literatur- und Patentrecherche),
Besuch nationaler und internationaler Konferenzen auf dem Gebiet der Festkörperbatterien,
breitenwirksame Darstellung der Arbeit des Clusters durch geeignete nationale und internationale Veröffentlichungen in hochrangigen Zeitschriften,
Qualitätskontrolle der nachhaltigen Datensicherung und Veröffentlichung von Materialdaten (Analyse der experimentellen und theoretischen Ergebnisse der Plattform; Koordination von Berichten / Veröffentlichung von Materialdaten; Koordination der zentralen Datensicherung / Archivierung und des zielführenden Datenaustauschs innerhalb der Plattform.
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Chemie, der Materialwissenschaft oder einem benachbarten Fachgebiet,
abgeschlossene Promotion,
sehr gute Kenntnisse im Bereich der Elektrochemie, insbesondere der Festkörperbatterien und ihrer elektrochemischen Charakterisierung,
Erfahrungen im Projektmanagement, da in dem Verbundprojekt in hohem Maße mit Forschergruppen anderer Universitäten und Einrichtungen zusammengearbeitet wird; dieses erfordert zum einen gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Durchführung von Reisen (auch ins Ausland),
intensiver wissenschaftlicher Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Industrie und anderen Arbeitsgruppen ist notwendig. Dies erfordert ein sehr gut ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und eine fachübergreifende, offene Denkweise.
Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 618/00547/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.09.2018 an Herrn Prof. Dr. Jürgen Janek, Zentrum für Materialforschung, Heinrich-Buff-Ring 16, 35392 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.