• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Geowissenschaften Physik

  • Koordinator (m/w) Earth System Knowledge Platform (ESKP) für die Abteilung Wissenschaftlicher Vorstandsbereich

    02.10.2018 Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam Koordinator (m/w) Earth System Knowledge Platform (ESKP) für die Abteilung Wissenschaftlicher Vorstandsbereich - Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Koordinator (m/w) Earth System Knowledge Platform (ESKP) für die Abteilung Wissenschaftlicher Vorstandsbereich

Veröffentlicht am
02.10.2018
Bewerbungsfrist
01.11.2018
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Zum Arbeitgeberprofil
Potsdam
Bild
Bild
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit rund 1.260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das GFZ interdisziplinäre Forschung zum "System Erde" sowie zum Einfluss des Menschen auf den Planeten. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist es Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation.
Für die Abteilung "WVB1 Wissenschaftlicher Vorstandsbereich" suchen wir eine/einen

Koordinator/Koordinatorin ESKP

Kennziffer 1661

Das erwartet Sie:
  • Wissenstransfer für den Helmholtz-Forschungsbereich „Erde und Umwelt“ über die Wissensplattform ESKP (Earth System Knowledge Platform, www.eskp.de)
  • inhaltliche und strategische Weiterentwicklung von ESKP zu einer zentralen Synthese- und Kommunikations­plattform des Forschungsbereichs Erde und Umwelt
  • Leitung und Koordinierung der Synthese- und Kommunikations­plattform: Bereiche Politik­beratung, Web, Veranstaltungen
  • Redaktionsleitung für Stellung­nahmen, Expertisen, Webseite und Themendossiers
  • Weiterentwicklung der Formate und Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen im Zuge einer modernen Wissenschaftskommunikation
  • Networking im Wissenschaftsbereich und zwischen den am Forschungsbereich Erde und Umwelt beteiligten Forschungszentren (Reisebereitschaft)
Das bringen Sie mit:
  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit journalistischer Zusatzqualifikation oder Wissenschaftsjournalist/in mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichem Hochschulstudium
  • mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Arbeitsbereichen mit Personal- und Budgetverantwortung, z. B. im Bereich der Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrung im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
  • hohe Serviceorientierung und ausgeprägtes Organisationstalent
  • starke kommunikative Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • wünschenswert: Kenntnisse in CMS (Typo3)
Eintrittstermin:
01.12.2018 oder nächstmöglich
Befristung:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Vollzeit (derzeit 39 h/Woche)
Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund (Tarifgebiet Ost).
Ort:
Potsdam

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von spannenden Forschungsprojekten geprägten internationalen Arbeitsumfeld. Dem GFZ ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung. Zudem befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Forschungsgelände.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Frauen sehr. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Buge unter +49 (0) 331-288-28787 gerne zur Verfügung.
Logo Helmholtz Association
Wir freuen uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung
bis zum 1. November 2018.
BEWERBEN
Ihre Bewerbungsunterlagen werden auch
im Falle einer erfolglosen Bewerbung
für die Dauer von mindestens drei Monaten
aufbewahrt.

www.gfz-potsdam.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.