• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Bioinformatik Gesundheit, Pflege, Sport

  • Koordinator (m/w) für digitale Biomedizin und akademische Innovation

    25.01.2019 Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Koordinator (m/w) für digitale Biomedizin und akademische Innovation - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Koordinator (m/w) für digitale Biomedizin und akademische Innovation

Veröffentlicht am
25.01.2019
Bewerbungsfrist
18.02.2019
Vollzeit-Stelle
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin
Bild

Bild

Arbeitszeit­modelle – vielfältig und flexibel

Bild

Betriebliche Alters­vor­sorge – abgesichert und zukunftsorientiert

Bild

Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz

Bild

Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention

Bild

Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie

Bild

Personal­ent­wick­lung – Unter­stützung auf dem persön­lichen Karriere­weg

Bild

Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007

Bild

Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt

Bild

Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Uni­versitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als mo­dernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, kli­ni­schen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Koordinator/-in fÜr digitale
Biomedizin und akademische
Innovation

Medizinische Klinik m.S. Nephrologie und
Internistische Intensivmedizin CVK - CC13
Charité Campus Virchow-Klinikum

Die Charité – Universitätsmedizin startet in Zusammenarbeit mit dem Berlin Institute of Health (BIH) und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) den „Digital Clinician Scientist“ – ein innovatives Programm für forschungsinteressierte Kliniker/-innen im digitalen Zeitalter. Sprecherin des Programms ist Univ.-Prof. Dr. med. Duska Dragun, Direktorin der BIH Biomedical Innovation Academy und Gründerin des Clinician Scientist Programms. Das Ziel unseres „Digital Clinician Scientist“-Programmes ist es, unser bisher erfolgreiches Clinician Scientist Programm konzeptionell zu stärken und mit neuen Elementen des Computational Science Trainings zu ergänzen. Die DFG hat zugesagt, in dem Pilotprogramm 16 „Digital Clinician Scientists“ für drei Jahre zu fördern.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Organisation, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Qualitätssicherung von Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das „Digital Clinician Scientist Programm“; Konzeptionierung und Durchführung von „Matching-Veranstaltungen“ für die Bildung von Tandems zwischen Postdocs und Digital Clinician Scientists
  • Programmmanagement in Zusammenarbeit mit allen wichtigen Stakeholders, inkl. Gremienarbeit, Beratung und Betreuung der Programmteilnehmer/-innen, Koordination mit internen und externen Partnern und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für das Digital Clinician Scientist Programm
  • Aufbau und Implementierung des Curriculums für das Digital Clinician Scientist Programm: Koordination mit Co-Antragsstellern und Koope­ra­tions­partnern (z. B. Einstein Center Digital Future)
  • Kontaktaufbau und -pflege zu relevanten wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Partnern, Stiftungen, universitären Einrichtungen und anderen nationalen und internationalen Programmen
  • Konzeption und Organisation von Workshops und (internationalen) Veranstaltungen
Ihr Profil:
Ausbildung:
  • Hochschulabschluss idealerweise im Bereich (Bio-)Informatik, Gesund­heitswissenschaften, Natur- oder Geisteswissenschaften oder vergleichbar. Promotion wünschenswert.
Fachliche Voraussetzungen:
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement mit dem Schwerpunkt der Koordination von strukturierten Graduierten- und / oder Post­gra­du­ierten­programmen
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation und Social Media
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
Persönliche, methodische und soziale Kompetenz:
  • Innovatives und kreatives Denken gepaart mit Kompetenzen im Bereich Digital Health
  • Zielorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Professionelles Auftreten und Teamfähigkeit
KENNZIFFER:
DM.02.19
BEGINN:
01.04.2019
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
3 Jahre
ARBEITSZEIT:
39 Wochenstunden
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13
gem. Tarifvertrag TVöD VKA - K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Nathalie Huber, unter der Telefonnummer 030/450 543 017 oder per E-Mail unter nathalie.huber@bihealth.de zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 18.02.2019 an:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Frau Univ-Prof. Dr. med.
Duska Dragun

bia-direktorat@bihealth.de
Charitéplatz 1
10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleich­zeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungs­positionen angestrebt und dies bei gleich­wertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglich­keiten berück­sichtigt. Ebenso ausdrück­lich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewerber werden bei gleicher Quali­fika­tion bevorzugt. Ein poli­zei­liches Führungs­zeugnis, gege­benen­falls ein erweitertes Führungs­zeugnis, ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reise­kosten können nicht erstattet werden.

DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungs­verfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten ge­spei­chert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung be­rechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.