Applied Sciences for Life– in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
Im Rahmen des Bund-Länder-geförderten Projekts act@HSWT (academic career and talent management) ist am Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW), Campus Weihenstephan (Freising), folgende Teilzeitstelle (50%) zu besetzen:
Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) Qualifizierungs- und Karrierewege zur Professur
Kennziffer M658-ZFW
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026.
Ihr Aufgabengebiet:
Mit dem Projekt act@HSWT, finanziert aus dem BMBF-Programm FH-Personal, zielt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf darauf ab, die besten Köpfe – herausragende Talente und Persönlichkeiten – für die professorale Karriere zu gewinnen. Im Kern soll das Projekt attraktive Rahmenbedingungen schaffen, klare Qualifizierungs- und Karrierewege etablieren, das Berufungsmanagement professionalisieren sowie Chancengerechtigkeit und Diversität fördern.
Im Kontext der geplanten Maßnahme „Karrierewege zur Professur gestalten“ im Teilprojekt Nachwuchsförderung erwarten Sie als Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) folgende Aufgaben:
- Konzeption und Etablierung eines Qualifizierungsprogramms (Tandemprogramm) für wissenschaftliche Nachwuchskräfte mit Potenzial zur Berufbarkeit in Zusammenarbeit mit Praxispartnern (Unternehmen, Großforschungseinrichtungen, Verbände etc.)
- Aufbau und Koordination eines Praxisnetzwerks sowie Integration bereits bestehender Netzwerke in Zusammenarbeit mit den Fakultäten
- Entwicklung eines gemeinsam mit den Praxispartnern getragenen Auswahl- und Personalentwicklungskonzepts für das Qualifizierungsprogramm
- Konzeption weiterer transparenter Karrierewege (Career Tracks) zur Professur
- Entwicklung und Implementierung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten für wissenschaftliche Nachwuchskräfte
- Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu Karrierewegen in der Wissenschaft und Optionen an der HSWT
- Monitoring und Berichterstattung zu Projektfortschritten
Im Rahmen von act@HSWT sind Sie in ein motiviertes, interdisziplinäres Team eingebunden und stehen in konstruktivem Austausch mit dem Präsidialbüro und der Personalabteilung.
Ihr Profil:Die ausgeschriebene Stelle ist für Sie von besonderem Interesse, wenn Sie an zukunftsweisenden und nachhaltigen Gestaltungsprozessen und strategischer Weiterentwicklung teilhaben und diese mitgestalten wollen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der deutschen Hochschullandschaft, besonders im Hinblick auf die praxisorientierte Ausrichtung von HAW. Erfahrung mit Wissens- und Technologietransfer und im Umgang mit Industriepartnern ist von Vorteil. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses liegt Ihnen am Herzen und Förderinstrumente sowie Personalentwicklungsprinzipien sind Ihnen bekannt. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, arbeiten teamorientiert und verfügen über überzeugende Kommunikationsfähigkeit gegenüber verschiedenen Personengruppen und Stakeholdern. Sie sind eine außerordentlich proaktive und engagierte Persönlichkeit, die mit vielen Ideen und Kreativität ein neues Projekt beflügelt. Networking-Kompetenz und Einfühlungsvermögen zeichnen Sie ebenso aus wie eine eigenständige, effiziente und strukturierte Arbeitsweise.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master), bevorzugt im Bereich Lebens-, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften bzw. in einem vergleichbaren Studiengang. Eine Promotion ist wünschenswert. Alternativ verfügen Sie über ein Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), bevorzugt im Bereich Lebens-, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften bzw. in einem vergleichbaren Studiengang, sowie Erfahrung im Bereich akademische Karriere, Nachwuchsförderung oder Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung inklusive zahlreicher E-Learning-Angebote
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L für Bewerbende mit abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium; alternativ für Bewerbende mit abgeschlossenem Hochschulstudium und o.g. Berufserfahrung nach Entgeltgruppe E 10 TV-L.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse bzw. ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit / Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal
www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Auf diese Stelle bewerben“ (
Online-Formular)
bis spätestens 20.02.2023. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt gerne: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
Frau Jessica Bauer
Tel.: 0151 29130672
E-Mail:
jessica.bauer@hswt.de
für fachliche Fragen:
Frau Dr. Michaela Stegmann
Tel.: 08161 71-6358
E-Mail:
michaela.stegmann@hswt.de
für Fragen schwerbehinderter sowie
ihnen gleichgestellter Personen:
Frau Sabine Prestel-Lang
Tel.: 08161 71-3378
E-Mail:
sabine.prestel-lang@hswt.de