• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Film, Theater, Schauspiel, Regie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

    09.06.2023 Universität der Künste Berlin Berlin Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT) - Universität der Künste Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)

Veröffentlicht am
09.06.2023
Bewerbungsfrist
07.07.2023
Teilzeit-Stelle
Universität der Künste Berlin
Berlin
Universität der Künste Berlin - Logo

Universität der Künste Berlin - ecke
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts-, Kunst- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) folgende Stelle zu besetzen:

KÜNSTLERISCHE*R MITARBEITER*IN (m/w/d)

– Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
mit 60% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis zum 30. September 2028. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Mittelbewilligung. Lehrgebiet: Crip Techniques/Disabled Perspectives in Performance, Dance and Choreography Lehrverpflichtung: 5,4 LVS

Besetzbar: 1. Oktober 2023

Kennziffer: 4/1924/23

Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz (www.hzt-berlin.de) ist eine international orientierte Ausbildungsinstitution für zeitgenössischen Tanz, Choreographie und Performance in gemeinsamer Trägerschaft der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und in Kooperation mit TanzRaumBerlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene. Am HZT sind drei Studiengänge etabliert: Tanz, Kontext, Choreographie (BA), Choreographie (MA) und Solo/Dance/Authorship (MA).
Aufgabengebiet:
  • Lehre und Forschung im o. g. Fachgebiet in allen drei HZT-Studiengängen (Bachelor und Master) sowie im Rahmen von Kooperationen
  • Planung und Organisation des Studienangebots mit Schwerpunkt Crip Techniques/Disabled Perspectives in Performance, Dance and Choreography
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Dance, Choreography, and Disability Arts 
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master-Abschluss), vorzugsweise in einer künstlerisch-wissenschaftlichen Fachrichtung (Studienabschluss bspw. Theaterwissenschaft, Performing Arts)
  • eigene professionelle Praxis im Bereich Dance and Disability 
  • Kenntnisse zeitgenössischer Disability-Arts-Diskurse und der entsprechenden Netzwerke 
  • EDV-Anwenderkenntnisse (Office, Internetrecherchen, MacOS)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
Als künstlerische*r Mitarbeiter*in besteht die Möglichkeit, ein eigenes künstlerisches Forschungsprojekt im Rahmen der Arbeitszeit zu verfolgen.
Was wir Ihnen bieten:
  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen 
  • Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch bekennen sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirken auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie streben eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch fordern qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. 
Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die Ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, ist dies bitte im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Um Barrieren im Bewerbungsverfahren abzubauen, können Bewerbungen bei Bedarf in alternativen Formaten eingereicht werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Fr. Trautwein: 
hztvl@intra.udk-berlin.de.
Ihre schriftliche Bewerbung in englischer Sprache richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 07. Juli 2023 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Sendungen in Paketform sind an die Hausadresse: Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Einsteinufer 43, 10587 Berlin zu richten.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (in einem PDF zusammengefasst, max. 3 MB) an: hztvl@intra.udk-berlin.de. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Kopie Hochschulabschluss, Zeugnisse/Referenzen und Beispiele Ihrer künstlerischen Arbeit) einschließlich der Darstellung Ihrer Motivation, Ihres Interessengebiets und Ihres künstlerischen Forschungsschwerpunkts sowie einer Erklärung zur Projektdurchführung innerhalb der Laufzeit von fünf Jahren ein.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trautwein, hztvl@intra.udk-berlin.de, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter www.udk-berlin.de
Universität der Künste Berlin - logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.