Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in 72 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 13.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.
Im Fachbereich FB VIII – Labor CAE und Simulation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Position zu besetzen:
Laboringenieur/in (m/w/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Kenn-Nr.: 037/23
Das Labor „CAE und Simulation – CAVE“ 1 ist ein Servicebereich für alle computergestützten Anwendungen im Fachbereich „Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik“ und Teil des Forschungsumfeldes Human-VR Lab
2. Für die Lehre sind 3 PC-Pools mit insgesamt ca. 70 Computern und entsprechender Softwareausstattung vorhanden. Darüber hinaus ist im Labor ein immersiver Raum (virtual reality) in Form einer hochmodernen Vier-Seiten Cave installiert. Im Labor findet ein regelmäßiger und lebendiger Austausch mit Lehrenden und Forschenden statt und das CAE Labor bietet kooperativ Promovierenden in drittmittelgeförderten Forschungsprojekten ein Arbeitsumfeld, in dem die Stelle des/der Laboringenieurs/in eine wichtige Schnittstelle mit zahlreichen fachlichen Entwicklungspotenzialen darstellt.
Aufgabengebiet:
- Netzwerk- und Systemadministration im Labor
- Realisierung und Wartung der Systeme
- Auswahl und Anschaffung von Hard- und Softwaresystemen
- Hardwaretechnische Netzwerkrealisierung im Labor
- Betriebssysteme für Server-Client-Betrieb (PC-Pools)
- Anbindung an das BHT-HS-LAN
- Dokumentation der technischen Laborstruktur
- Wartung und Reparatur von Hardwarekomponenten
- Testinstallationen und Bewertung bezüglich Labortauglichkeit
- Komplexe Anwendungsverkettung z.B. mit Powershell
- Softwareinstallation, Anpassung und Aktualisierung
- Daten- und Lizenzmanagement über Server
- Sicherheitsmanagement
- Sicherheits- und Performanceüberwachung
- Technische Betreuung der Lehrenden
- Verwaltung, Betreuung und Beratung von Labornutzenden
- Benutzerverwaltung
- Problemlösung im Lizenz- und Anwendungsbereich, ggf. Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse der Lehrenden
- Unterstützung der Lehrenden in der Methoden- und Softwarewahl
- Beratung in der Nutzung des Labors für die Lehrenden u. Studierenden
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Fachgebiet Informatik oder vergleichbar sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)
- Vertiefte Kenntnisse in der Netzwerkarchitektur, technisches Detailwissen über Aufbau und Kommunikation in TCP/IP-Netzwerken
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Microsoft Betriebssystemen und Linux-Servern
- Gute Kenntnisse in Technischem Englisch
- Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen sowie Scriptsprachen
Darüber hinaus sind von Vorteil:
- Gute Kenntnisse im Bereich Programmierung und Powershell, Software- und Systemarchitekturen, Schnittstellen, Betriebssystemen (Server) Linux und Windows, Applikationsserver, Versionsverwaltungssysteme
- Sehr gute Kenntnisse bei der technischen Umsetzung von ausfallsicheren und skalierbaren Systemen
- Fundierte Kenntnisse in Windows Active Directory, Benutzer- und Gruppenadministration
- Erfahrungen mit Tools zur Windows-Fernadministration
- Praktische Erfahrungen mit der Reparatur von IT-Hardware
Außerfachliche Anforderungen:
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige Arbeitsweise
- Offenheit für neue Konzepte und Vorgehensweisen
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten,
- 30 Urlaubstage
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise:
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
24.03.2023 über unser Online-Bewerbungsformular unter
www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
1https://labor.bht-berlin.de/cae/
2https://projekt.bht-berlin.de/harmonik/forschung/humanvrlab