An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Theoretische Elektrotechnik und Numerische Feldberechnung (Herr Univ.‑Prof. Dr. rer. nat. habil. Stiemer), ist
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Laboringenieurin /
Laboringenieurs (m/w/d)
(Entgeltgruppe 12 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)
unbefristet zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme von wissenschaftlichen Versuchsaufbauten sowie Durchführung und Auswertung messtechnischer Untersuchungen und Simulationsrechnungen im Rahmen von Forschungsaufgaben der Professur
- Betreuung von Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
- Abwicklung von Verwaltungsaufgaben (u.a. im Rahmen der Beschaffung und Bewirtschaftung von Labormaterial sowie der Administration von Forschungsprojekten)
- Wahrnehmung von Tätigkeiten zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit
- Administration und Betreuung der Hard- und Software der Professur
- Betreuung der Internetpräsenz der Professur
Qualifikationserfordernisse:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium [Diplom (FH) oder Bachelor] der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in Programmierung (z.B. Matlab, Python), Datenanalyse und dem Einsatz von Simulations- und CAD-Software
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Servern und IT-Services
Darüber hinaus erwünscht:
- Kenntnisse in HF-Messtechnik
- Fähigkeit und Bereitschaft, administrative Prozesse unter Berücksichtigung regulativer Rahmenbedingungen zu planen und umzusetzen
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, zu beraten und zu unterstützen
Was für Sie zählt:
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
- Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.‑Prof. Dr. rer. nat. habil. Stiemer, Tel.: 040/6541‑2769 oder per E-Mail:
marcus.stiemer@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 12. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Dies beinhaltet eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung auf dem Niveau der oben geforderten Hochschulbildung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:
www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/tet/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer
ET-2623, bis
zum 25.10.2023 an:
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite
www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.
Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.