• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Umwelt

  • Lehrer für besondere Aufgaben (m/w/d)

    12.11.2020 Universität Trier Trier
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Lehrer für besondere Aufgaben (m/w/d)

Veröffentlicht am
12.11.2020
Bewerbungsfrist
06.12.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Trier
Trier
Universität Trier - Logo
Im Fachbereich VI der Universität Trier ist zum 1. Februar 2021 die Stelle einer

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) (LfbA, 100 % Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Fach Umwelttoxikologie, Bereich Ökosystemare Prozessanalyse zu besetzen. Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Lehrveranstaltungen in Studiengängen (Lehramt Biologie, Bachelor- und Masterstudiengang Umweltbiowissenschaften). Daher ist eine fundierte allgemeinbiologische Ausbildung zu belegen und die Fähigkeit, in deutscher Sprache diese Lehrveranstaltungen anzubieten, wird erwartet.

Die Bewerberin/Der Bewerber soll ein wissenschaftliches Interesse an Umweltbiologie und ökotoxikologischer Bewertung von Chemikalien haben. Weiterhin gehören zu den mit der zu besetzenden Stelle verbundenen Aufgaben die Unterstützung im organisatorischen Bereich und die Mitwirkung an der Organisation von Studiengängen sowie laufenden und zukünftigen Forschungsprojekten.

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine der Tätigkeit entsprechende herausragende Promotion sowie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens 2 Jahren und 6 Monaten nach erfolgreich abgeschlossenem wissenschaftlichen Hochschulstudium und wissenschaftliche Publikationen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Wissenschaftlerinnen zu erhöhen, und fordert diese nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.

Fragen inhaltlicher Art können vorab an Frau Prof. Dr. Brunhilde Blömeke (bloemeke@uni-trier.de) adressiert werden.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Aufstellung der Lehrveranstaltungen und weitere Nachweise) bis zum 6. Dezember 2020 per E-Mail (als pdf-Datei) an das Dekanat des Fachbereichs VI (dekfb6@uni-trier.de).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.