• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Akademische/r Rat/Rätin, Studienrat/-rätin Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Geschichte der Frühen Neuzeit (m/w/d)

    14.01.2022 Universität Koblenz-Landau Koblenz Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Geschichte der Frühen Neuzeit (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Geschichte der Frühen Neuzeit (m/w/d)

Universität Koblenz-Landau
08/2022
Veröffentlicht am
14.01.2022
Bewerbungsfrist
15.02.2022
Arbeitsbeginn am
01.04.2022
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Geschichte der Frühen Neuzeit (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
Koblenz

Der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau wird zum 01.01.2023 eine selbstständige Universität. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz wird sie Wissen – Transformation – Innovation in den Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“ leben und Impulse in die Lehrkräftebildung und die Region geben. Gestalten Sie die zukünftige Universität Koblenz von Anfang an mit!

Im Fachbereich 2: Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Geschichte zum 01.04.2022 die Stelle

einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates (A 13)
als Lehrkraft für besondere Aufgaben
für die Geschichte der Frühen Neuzeit (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte: 

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Fachgebiet der neuzeitlichen Geschichte, insbesondere der Geschichte der Frühen Neuzeit. Der Schwerpunkt der Lehre liegt auf den Studiengängen für die Lehrämter an Grundschulen, Realschulen und Gymnasien, weshalb didaktische Kompetenzen und Interesse an den Vermittlungsformen historischen Wissens erwünscht sind.

Hinzu kommt in der Lehre die Mitarbeit an den einführenden, epochenübergreifenden und an den interdisziplinären Veranstaltungen des Instituts und Fachbereichs.

Eine kulturwissenschaftliche Orientierung sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation sind erwünscht.

Die Lehrverpflichtung beträgt 16 Semesterwochenstunden, sie kann bei Übernahme dienstlicher Tätigkeiten auf 12 Semesterwochenstunden reduziert werden.

Einstellungsvoraussetzungen:

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 57 und 58 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, eine qualifizierte Promotion in Geschichte sowie eine nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Koblenz-Landau vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.

Die Universität Koblenz-Landau ist ein Ort der Vielfalt und begrüßt qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Geulen gerne zur Verfügung (geulen@uni-koblenz.de).

Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, etc.) bis zum 15.02.2022 unter Angabe der Kennziffer 08/2022 bitte ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@uni-koblenz-landau.de.

Die datenschutzrechtliche Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.

www.uni-ko-ld.de/karriere

Kontakt

Prof. Dr. Christian Geulen
Institut für Geschichte
bewerbung@uni-koblenz-landau.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.