Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 11.500 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Schlüsselkompetenzen
am Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik
(Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 088_2022
Das Studium an der HWR soll mehr bieten als die ausschließliche Förderung der fachlichen und wissenschaftlichen Befähigung. Es ist ebenso wichtig, die Beschäftigungsfähigkeit sowie die Persönlichkeitsbildung der Studierenden zu fördern und zu unterstützen. Der Fachbereich Duales Studium hat dafür in den Curricula seiner Studiengänge explizite Schlüsselkompetenzmodule in den Bereichen der Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenzen.
Ihre Aufgaben:
- Vermittlung von sozialen Kompetenzen zur Entwicklung und Förderung von Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Führungsqualitäten, adressatengerechter mündlicher und schriftlicher Kommunikation, Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement, Empathie und Teamfähigkeit (Unterstützung der Studierenden bei Teambuilding-Prozessen sowie Vermittlung von Verhaltensweisen innerhalb eines Teams)
- Vermittlung von methodischen Kompetenzen zur Entwicklung und Stärkung von Organisationsfähigkeit, Präsentationstechniken (inkl. inhaltlicher, didaktischer und dramaturgischer Anforderungen), Problemlösungsfähigkeit, kritisches Denken sowie Informationsgewinnung und Auswertung von Informationen
- Vermittlung von Selbstkompetenzen, insbesondere Zeitmanagement, Selbstmanagement und -organisation, Kreativität, Sorgfalt, Verantwortungsfähigkeit, Konzentration und Reflexionsfähigkeit
- Lehrverpflichtung mit 11 LVS insgesamt
- Unterstützung der Studierenden beim persönlichen Zielsetzungsprozess sowie Selbstmarketing durch Vermittlung von Schlüsselfaktoren für ein überzeugendes Auftreten in Meetings, Besprechungen und Verhandlungen
- Beratung und Coaching von sehr guten Studierenden im Rahmen des Programms HWR Talente bei Fragen zur Karriere und zur persönlichen Entwicklung
- Beratung zu Studiengestaltung, zum Auslandsstudium und zum Networking der Studierenden sowie Organisation eines jährlichen Treffens der Prämierten
Ihr Profil:
- ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule im Bereich Psychologie, evtl. mit dem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre
- nachgewiesene mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
- pädagogische Eignung durch mehrjährige, einschlägige Lehrerfahrung, nachzuweisen durch Lehraufträge und/oder Evaluationen und Erfahrungen mit der selbstständigen Durchführung sozialer Kompetenztrainings
- Erfahrungen in der Anwendung und Umsetzung von Techniken zur Entwicklung von methodischen Kompetenzen bei Studierenden (inkl. Neuer Lehr- und Lernmedien)
- sehr hohe Kooperations-, Vernetzungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr hohe Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- ein sehr gutes Organisationsvermögen, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit und der Spaß an der Lehre
- hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit schriftlich wie mündlich
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg mit mobilen Arbeitsanteilen, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, bei Beschäftigten z. B. Betriebsrente (VBL)
- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld und an einer familiengerechten Hochschule
- vergünstigtes Job-Ticket im VBB
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.08.2020 über unser Online-Bewerbungsportal unter:
https://karriere.hwr-berlin.de
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per E-Mail an
bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.