Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Die
Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben
für den Studiengang
Pflegewissenschaft
in Teilzeit mit 36 Stunden pro Woche (entspricht 17 LVS).
Dienstort ist Rosenheim.
Kennziffer 2023-129-GSW-LfbA
Ihr Aufgabengebiet umfasst
- Lehren und Formen des Praxislernens, wie z.B. simulationsbasierte Lehre, Skillstrainings und Praxisbegleitung, in den Modulen des Studiengangs Pflegewissenschaft
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung eines Studienganges
- Aufgaben der Selbstverwaltung
Sie bringen mit
- die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Pflegeberuf
- ein abgeschlossenes Studium (Master / Diplom [Univ.]) im Bereich Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik oder eines eng verwandten Fachgebiets
- eine abgeschlossene Promotion
- eine dreijährige praktische hauptberufliche Tätigkeit außerhalb der Hochschule im einschlägigen Fach nach der Promotion
- pädagogische und didaktische Eignung
- Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit und am Umgang mit jungen Menschen
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren
- die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Ohne Promotion ist zunächst eine befristete Anstellung möglich.
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 09.01.2024).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Lüftl, E-Mail: katharina.lueftl@th-rosenheim.de.
www.th-rosenheim.de