Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat
Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft.
Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und
ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren
5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher
Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen
steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur
der Verantwortlichkeit.
An unserer Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt der
Lehrstuhl für Neuere und
Neueste Geschichte (W3)
zu besetzen.
Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre
an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung
gebeten.
Ihre Aufgaben
Die engagierte Betreuung von Studierenden der verschiedenen Lehramtsund
BA-/MA- Studiengänge sowie eine Mitwirkung an der Fortentwicklung
der Studiengänge des Fachs werden erwartet. Darüber hinaus ist die Bereitschaft
zur aktiven Mitarbeit an den Schwerpunkten und in den Forschungsverbünden
der KU erwünscht. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber sollte
zur Internationalisierung der KU in Forschung und Lehre beitragen können
und in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu halten.
Ihr Profil
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll die deutsche Geschichte des
19. und 20. Jahrhunderts im internationalen Zusammenhang in ihrer ganzen
Breite in Forschung und Lehre vertreten. Vorausgesetzt werden nach Art. 7
BayHSchPG herausragende wissenschaftliche Leistungen (Promotion und
Habilitation oder äquivalente wissenschaftliche Leistungen sowie hochrangige
Publikationsleistungen) und der Nachweis von in eigener Verantwortung durchgeführten
Forschungsprojekten. Eine breite, vielfältige Lehrerfahrung und sehr
gute didaktische Fähigkeiten (nachgewiesene positive Lehrevaluationen) und
umfangreiche Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von (begutachteten)
Drittmitteln werden erwartet. Eine enge nationale und internationale Vernetzung
ist erwünscht. Die KU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden
einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine
ausgeprägte Präsenz an der Universität. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf
die Bewerberin oder der Bewerber das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben. In begründeten Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden
(vgl. Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis 26.02.2021 per E-Mail über
dekanat-ggf@ku.de an das Dekanat der
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät (bitte alle Unterlagen
in einer pdf-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach
Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen vernichtet.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der
KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt
sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.
Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des
Rechtsträgers der Universität, steht auf der Homepage der KU unter
www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit.
Die KU fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.