Die
Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative
Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und
Ansehen. Rund 13.000 Studierende und über 1.200 Beschäftigte lernen und
arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische
Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International
erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene,
gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt
und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und
Lebensqualität bei.
Im Rahmen der Hightech-Agenda des Freistaates Bayern baut die Universität
Passau ihre Schwerpunkte „Digitalisierung“, „Vernetzte Gesellschaft“
und „Europa“ insbesondere auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz
und ihren Implikationen konsequent und nachhaltig aus. Dieser Ausbau
umfasst unter anderem interdisziplinäre Schwerpunkte in Forschung und
Lehre an der Schnittstelle zwischen digitaler Transformation, Methoden der
Wissensgenerierung und Entscheidungsunterstützung, ökonomische, kulturelle
und gesellschaftliche Wechselwirkungen der Künstlichen Intelligenz
sowie Grundlagenforschung in Mathematik und Informatik. Methodisch,
inhaltlich und kritisch-reflektierend arbeiten die beteiligten Personen fachund/
oder fakultätsübergreifend zusammen.
An der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis auf
Lebenszeit zu besetzen:
Lehrstuhl (W3) für
Business Decisions und Data Science
Die Lehrstuhlinhaberin oder der Lehrstuhlinhaber (m/w/d) stärkt und
unterstützt den Bereich Quantitative Methoden (QM) an der Fakultät und
trägt mit einer innovativen, international konkurrenzfähigen Forschung –
nachgewiesen durch Veröffentlichungen in einschlägigen hochrangigen
wissenschaftlichen Fachzeitschriften und mit einem international orientierten
Netzwerk – zur Forschungsexzellenz der Fakultät und der Universität bei.
Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Einwerben von Forschungsdrittmitteln.
Die inhaltliche Ausrichtung umfasst modellgestützte Unterstützung von
Managemententscheidungen in einem dynamischen, unsicheren Umfeld.
Gesucht werden Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) mit Kompetenzen in
KI, Machine Learning, Optimierung und/oder quantitativ ausgerichteter
Entscheidungstheorie. Dabei sollen Forschung und Lehre einen klaren Bezug
zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen aufweisen.
Nähere Informationen finden Sie unter
www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis
mit Informationen zu aktuell eingereichten Manuskripten, Lehrverzeichnis,
Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in
nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum
28. Februar 2021 an den
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau,
Herrn Prof. Dr. Jan Schumann, 94030 Passau, E-Mail:
bewerbung.wiwi@uni-passau.de. Die elektronischen Bewerbungen werden sechs Monate
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite
abrufbar sind:
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/