• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Sachsen Hochschule

  • leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) digital Humanities, Wissenstransfer und digitales Publishing

    20.10.2022 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden Dresden leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) digital Humanities, Wissenstransfer und digitales Publishing - Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) digital Humanities, Wissenstransfer und digitales Publishing

Veröffentlicht am
20.10.2022
Bewerbungsfrist
04.12.2022
Vollzeit-Stelle
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
Dresden
leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) digital Humanities, Wissenstransfer und digitales Publishing - Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden - Logo
Das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden (HAIT) ist ein vom Freistaat Sachsen finanziertes und von Prof. Dr. Thomas Lindenberger, TU Dresden, geleitetes An-Institut der TU Dresden mit derzeit elf wissenschaftlichen und acht nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern (w/m/d) auf Haushaltsstellen. Das HAIT befindet sich auf dem Campus der Technischen Universität Dresden und erforscht gemäß seiner Satzung auf interdisziplinärer Grundlage ausgehend von der NS-Diktatur und der SED-Diktatur sowie anhand des vereinigten Deutschlands Demokratie, Autokratie und Extremismus in Vergangenheit und Gegenwartr.
Weiterführende Informationen unter: http://www.hait.tu-dresden.de

Am HAIT ist ab dem 01.04.2023 – vorbehaltlich der Bewilligung von Haushaltsmitteln – die Stelle eines

leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Digital Humanities, Wissenstransfer und digitales Publishing

zu besetzen.
 
  • Vollzeit / 40h pro Woche
  • Entgeltgruppe 14 TV-L
  • unbefristet
Das sind Ihre Aufgaben:
1) Leitung des Bereichs Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement
  • Aufbau und Koordination einer geisteswissenschaftlichen Forschungsdateninfrastrukur des HAIT und deren Anbindung (Schnittstellen, Generische Objektdienste, Microservices, verteilte Systeme etc.)
  • Entwicklung und Erprobung digitaler Methoden sowie der Standardisierung und Vernetzung von Meta- und Forschungsdaten
  • Koordination kooperativer wissenschaftlicher Online-Arbeitsplattformen für das HAIT
  • Koordination der Aufarbeitung bereits am Institut bestehender Datenbanken zur fachwissenschaftlichen Nutzung durch Dritte
  • Ausbau der Zusammenarbeit und aktive Projektentwicklung mit Netzwerkpartnern (z. B. das Sächsische Forschungszentrum und Kompetenznetzwerk für Digitale Geisteswissenschaften und Kultuturelles Erbe / KompetenzwerkD oder die Forschungsallianz der TU Dresden / DRESDENconcept Science an Innovation Campus)
  • Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Digital Humanities der TU Dresden, Betreuung von Praktikant:innen
  • Vertretung des Instituts nach innen und außen
2) Leitung des Bereichs Public-History / Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit
  • Koordination und konzeptionelle Aktualisierung des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung von DH-basierten Strategien in den Bereichen Public History und Citizen Science, die auf die Bedarfe des HAIT ausgerichtet sind
  • strategische Ausrichtung und Koordination der wissenschaftlichen Fachkommunikation mit akademischen Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene
3) Leitung des Bereichs Digitales Publishing
  • Aufbau und Koordination einer Open-Access-Publishing-Strategie und Retrodigitalisierung der Schriftenreihe des Instituts
  • Koordination der digitalen Bereitsstellung und Nutzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Publikationen
  • Zusammenarbeit mit der Lektorat- und Layoutabteilung des HAIT
  • Monitoring der digitalen Verbreitung
Das bringen Sie mit:
Voraussetzungen
  • erfolgreich abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbarer Abschluss) mit einem Schwerpunkt auf digitalen Methoden und Technologien und / oder in einem informationswissenschaftlichen Fach (z. B. Digital Humanities, Informatik)
  • erfolgreich abgeschlossene Promotion in einem geisteswissenschaftlichen Fach oder einer informationswissenschaftlichen Disziplin
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich Forschungsdatenmanagement, Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation
  • umfassende Erfahrurung in der Verwendung digitaler Methoden und Technologien (vorzugsweise open source) in der geisteswissenschaftlichen Forschung
  • Interesse an zeithistorischen und politikwissenschaftlichen Forschungsthemen
  • sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Von Vorteil sind
  • Erfahrungen im Bereich Programmierung webbasierter Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse aktueller methodischer Entwicklungen im Bereich Digital Humanities
  • Kompetenzen im Bereich der Visualisierung von Forschungsdaten
  • Fachkenntnisse semantischer Datenerschließung und Ontologien
  • Fachkenntnisse verschiedener (Metadaten-)Standards
  • Kompetenzen in der Entwicklung und Beantragung geisteswissenschaftlicher interdisziplinärer Forschungsprojekte mit digitalen Komponenten bzw. Schwerpunkten
Wünschenswert sind
  • Erfahrungen in der Anleitung von Projektteams und in der Mitarbeiterführung
  • Erfahrungen in der internationalen Wissenschaftskommunikation
  • ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
  • Mitarbeit in einer intellektuell vielseitigen interdisziplinären Forschungseinrichtung, die sich mit Grundfragen der Zeitgeschichte und Politikwissenschaft vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart befasst
  • Zusammenarbeit mit der Exzellenzuniversität TU Dresden
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • flache Hierarchien und ein familienfreundliches Arbeitsklima
Als Ansprechpartnerin für eventuelle Nachfragen steht Ihnen Dr. Claudia Böttcher (E-Mail: claudia.boettcher@mailbox.tu-dresden.de) zur Verfügung.

Das HAIT strebt einen höheren Anteil von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zudem seien qualifizierte Wissenschaftler (w/m/d) aus dem europäischen oder außereuropäischen Ausland eigens ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Wissenschaftler (w/m/d) werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei der Stellenbesetzung bevorzugt behandelt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) ausschließlich in elektronischer Form in einem PDF-Dokument bis zum 04.12.2022 an hait@msx.tu-dresden.de.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.