• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Biologie Humanmedizin Psychologie, Psychotherapie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung

  • Leitender Wissenschaftler für die Koordination der Rheinland Studie (m/w/d)

    10.11.2020 Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn Leitender Wissenschaftler für die Koordination der Rheinland Studie (m/w/d) - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Logo
  • Leiter (m/w/d) der Imaging Core Facility

    19.01.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Leiter (m/w/d) der Imaging Core Facility - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitender Wissenschaftler für die Koordination der Rheinland Studie (m/w/d)

Veröffentlicht am
10.11.2020
Bewerbungsfrist
31.12.2020
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Bonn
DZNE - Logo
Rheinlandstudie - Logo
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populations­forschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Populationsbezogene Gesundheitsforschung ist einer der größten Forschungsbereiches des DZNEs in Bonn. Wir erforschen Determinanten und Biomarker für normale und pathologische Entwicklung der psychischen und physischen Gesundheit im Laufe des Erwachsenenlebens, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neurodegenerative und andere altersbedingte Erkrankungen. Diese Forschung wird von Prof. Monique M.B. Breteler geleitet und basiert hauptsächlich auf Daten aus der Rheinland Studie. Diese bevölkerungsbezogene Kohortenstudie betont detaillierte Phänotypisierung und wird bis zu 20.000 Personen im Alter von 30 Jahren und älter umfassen. Kerndatenerhebung umfasst umfangreiche strukturelle und funktionelle Bildgebung des Gehirns, kognitive und verhaltensbezogene Messungen, Herz-Kreislauf-Untersuchungen, Beurteilungen der sensorischen Systeme, Informationen über den Lebensstil einschließlich körperlicher Aktivität und Fitness, Ernährung, geistige Gesundheit, medizinische Vorgeschichte, Medikamenteneinnahme und die Sammlung von Biomaterialien. Dafür stehen zwei Rekrutierungs­zentren zur Verfügung, jedes mit modernster Ausstattung für umfassende Gesundheitsuntersuchungen, einschließlich Magnetresonanztomographen (MRT), dem Zugang zu einer modernen Biomaterialbank sowie zu großen Datenspeichern und Rechenkapazitäten. Die Daten der ersten 6.000 Teilnehmer stehen zur Analyse zur Verfügung und umfassen modernste genetische und molekulare Phänotypisierung (metabolomische, lipidomische, mikrobiomische, genomische, epigenomische und transkriptomische Daten). Weitere Informationen zur Rheinland Studie finden Sie unter folgendem Link: www.rheinland-studie.de

Für das Leitungs- und Management-Team der Rheinland Studie am DZNE in Bonn ist ab sofort eine Position als

Leitender Wissenschaftler für die Koordination der Rheinland Studie (m/w/d)

Kennziffer: 1867/2020/10

in Vollzeit zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/-in hat eine Schlüsselposition innerhalb der Organisationsstruktur der Rheinland Studie inne. Er/Sie ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Studienleitung, dem Wissenschaftler-Team, den Untersuchungs­zentren, dem Einladungsmanagement, Kommunikation und Marketing, Data Management und IT, und der Administra­tiven Leitung der Rheinland Studie. Er/Sie wirkt als Mitglied des Management-Teams der Rheinland Studie aktiv bei Strategieentwicklungs- und Umsetzungsprozessen mit.
Der/Die Stelleninhaber/-in arbeitet eng mit der Wissenschaftlichen Direktorin der Rheinland Studie und der Administrativen Leitung der Rheinland Studie zusammen und wird durch die leitenden Studienassistenzen in den Untersuchungszentren unterstützt.
Im Rahmen der Stelle ist auch die Etablierung einer eigenen Forschungslinie innerhalb der Rheinland Studie möglich.

Ihre Aufgaben

  • Hauptverantwortung für die Sicherstellung der wissenschaftlichen Qualität und des Nutzens der Datenerhebung, inkl. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Sie verantworten die regel- und fachgerechte Durchführung der Untersuchungen durch regelmäßige Supervision und leiten ggf. notwendige Maßnahmen ein. Die Untersuchungs­durchführung basiert auf standardisierten Untersuchungsprotokollen (SOPs), die Sie erstellen, implementieren und pflegen
  • Gemeinsam mit den leitenden Studienassistenzen und der Administrativen Leitung der Rheinland Studie organisieren Sie die Mitarbeiterrekrutierung und nehmen an Auswahlgesprächen teil
  • Sie sind verantwortlich für die fachliche Anweisung des Zentrumspersonals, inkl. Trainings- und Zertifizierungs­programmen
  • Zusammen mit Kontaktmanagement und Kommunikation und Marketing sind Sie verantwortlich für die Teilnehmerrekrutierung der Rheinland Studie
  • Sie beteiligen sich aktiv an der inhaltlichen Planung, Implementierung sowie dem Monitoring von Zentrums­prozessen
  • Sie führen eigenständig wissenschaftliche Forschungsprojekte durch, tragen proaktiv zur Sicherung zusätzlicher Mittel (Grants) bei und helfen bei der Umsetzung neuer Projekte und Kooperationen. Des Weiteren sind Sie aktiv an der Kommunikation und Verbreitung von Forschungsergebnissen beteiligt (Peer-Review-Publikationen, Präsentationen, Stakeholder-Engagement)

Ihr Profil:

  • Sie besitzen einen naturwissenschaftlichen Universitätsabschluss, vorzugsweise in Epidemiologie oder in einem anderen tätigkeitsrelevanten Fach (z. B. Gesundheitswissenschaften, Humanmedizin, Psychologie, Biologie) und haben Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung mit der Planung, Umsetzung und Überwachung von epidemiologischen oder großangelegten klinischen Studien
  • Sie besitzen Koordinations-, Durchsetzungs- und Organisationsstärke für die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld, verbunden mit großer sozialer Kompetenz
  • Sie haben Leitungs- und Führungserfahrung und einen ausgezeichneten Kommunikationsstil im Umgang mit allen Mitarbeitergruppen
  • Ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Lösungsorientierung zeichnet Sie aus
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Tätigkeit in einem interdisziplinären, dynamischen Team und die Mitwirkung an einem spannenden Forschungsprojekt mit einer Langzeitperspektive
  • Einbettung in den gesamten Forschungsprozess in einem professionellen und interdisziplinären Team
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
  • Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist aber möglich und gewünscht
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Bewerben Sie sich jetzt unter folgendem Link: https://jobs.dzne.de/de/jobs/50647/form
(Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung nur ein PDF-Dokument umfasst)
Für weitere Rückfragen zur Position wenden Sie sich an Prof. Dr. Dr. Monique M.B. Breteler unter population-research@dzne.de.
Bewerbungsfrist: 31.12.2020
Die Sichtung der Unterlagen beginnt sofort nach Eingang.
Eine schnelle Besetzung der Stelle wird angestrebt.
Data Manager (m/w/d) - DZNE - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.