Der Projektträger Jülich (PTJ) ist einer der führenden Projektträger Deutschlands mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden an den Standorten Jülich, Berlin, Bonn und Rostock und eine weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich. Er unterstützt Auftraggeber in Bund und Ländern sowie die Europäische Kommission bei der Realisierung ihrer förderpolitischen Ziele. Im Geschäftsjahr 2020 hat er über zwei Milliarden Euro ausgereicht. Der Projektträger Jülich steht für die intelligente, moderne und serviceorientierte Umsetzung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen in Zukunftsfeldern. Der hohe Eigenanspruch des Projektträgers Jülich an die Qualität seiner Leistungen prägt das Selbstverständnis und ist Teil seiner Erfolgsgeschichte. In diesem dynamischen Umfeld wurde der administrative Bereich des Projektträgers kürzlich neu ausgerichtet. Im Geschäftsbereich „Services Projektförderung“ (SPF) wird das gemeinsame Know-how rund um die Projektförderung gebündelt, vernetzt und mit hohem Qualitätsanspruch weiterentwickelt. Damit schärft der Projektträger Jülich sein Profil als kompetenter, innovativer Dienstleister.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leiter des Geschäftsbereichs
„Services Projektförderung“ (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Zum noch jungen Geschäftsbereich „Services Projektförderung“ (SPF) gehören das Kommunikationsmanagement, die zentrale Qualitätssicherung, die Vergabestelle für Ministerien sowie die Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei umfassen Ihre Aufgaben:
- Leitung des Geschäftsbereichs „Services Projektförderung“ (SPF) mit über 60 Mitarbeitenden, organisiert in vier Fachbereichen
- Ausrichtung auf die passgenaue Unterstützung der operativen Geschäftsbereiche von PTJ
- Strategische Weiterentwicklung des Aufgabenportfolios des Geschäftsbereiches im Hinblick auf die Anforderungen der Auftraggeber in Bund und Ländern
- Erarbeitung und Umsetzung von eigenen Beiträgen des Geschäftsbereiches zur Gesamtstrategie des PTJ, um seine Marktführerschaft im Projektträgermarkt langfristig zu sichern
- Etablierung moderner, effizienter Managementprozesse einschließlich digitalisierter Prozesse
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich öffentlich finanzierter Forschungseinrichtungen ist von Vorteil
- Erfahrung in der kooperativen und situativen Führung sowie in der strategischen Steuerung von Managementprozessen
- Erfahrung mit strategischen Entwicklungen und Entscheidungsprozessen sowie Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Starkes Prozessverständnis und hohe Entscheidungskompetenz
- Erfahrung in motivierender Mitarbeiterführung
- Wertschätzende kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Vertiefte Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, mobiles Arbeiten, Telearbeit)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 15 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Jülich oder Berlin
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.04.2022 über unser
Online-Bewerbungsportal!
Ansprechpartnerin
Julia Oßenkopp
Telefon: +49 2461 61-9158
karriere.ptj.de
# 10 DER BESTEN ARBEITGEBER 2022 AUF GLASSDOOR