• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Energie Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Leiter/in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte (m/w/d)

    25.01.2023 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Leiter/in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte (m/w/d) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter/in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte (m/w/d)

Veröffentlicht am
25.01.2023
Bewerbungsfrist
15.02.2023
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)
Zum Arbeitgeberprofil
Karlsruhe
Jetzt bewerben »
Leiter/in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte (m/w/d) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Fraunhofer-Institut - Header Ort: Karlsruhe

Leiter*in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der System- und Innovations­for­schung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center und des Joint Innovation Hub bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwick­lung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenz­basierten Auftragsforschung haben wir einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig haben wir eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und bringen uns umfassend in den akademischen Diskurs ein. Es ist unser Anspruch, höchste wissenschaftliche Exzellenz mit unmittelbarer Relevanz zu verbinden.  

Im Competence Center "Energiepolitik und Energiemärkte" untersuchen und bewerten wir den politischen und institutionellen Rahmen für die Ausgestaltung eines nachhaltigen Energiesystems. Unter Anwendung eines breiten Methodenspektrums und unserer hoch differenzierten quantitativen Modelle leisten wir einen kritisch-konstruktiven Beitrag zur ganzheitlichen Gestaltung und Beschleunigung der Energiewende in Deutschland, in Europa und in ausgewählten Ländern und Regionen weltweit. Nähere Informationen siehe www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/energiepolitik-energiemaerkte.html

Wir suchen eine*n Leiter*in für das Comeptence Center "Energiepolitik und Energiemärkte".

Was Sie bei uns tun

  • Sie leiten das Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte und haben damit die inhaltliche, personelle und finanzielle Verantwortung in einem Kernthemenfeld des Fraunhofer ISI. Sie führen die Geschäftsfeld­leiten­den in Ihrem Competence Center und unterstützen diese auch in Bezug auf deren Integration in das Institut insgesamt. 
  • Sie unterstützen Ihre Mitarbeitenden in deren Karriereentwicklung und sind verantwortlich für die Team­gestal­tung und -entwicklung. 
  • Sie nehmen eine zentrale Position in der Beratung nationaler und internationaler Auftraggeber aus Politik, Wirt­schaft und Gesellschaft ein. Sie bringen sich aktiv in den energie- und klimapolitischen nationalen und inter­nationalen Diskurs ein und vertreten das Fraunhofer ISI in diesen Fragen auch gegenüber anderen Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und im Außenraum.
  • Sie bringen Ihre wissenschaftlichen Ideen und Kompetenzen ein und nutzen Ihren Gestaltungsspielraum für strategische thematische, methodische und organisationale Weiterentwicklungen Ihres Competence Centers sowie für die Setzung neuer Schwerpunkte und deren dynamische und erfolgreiche Umsetzung im Rahmen des Selbstverständnisses des Institutes.
  • Sie arbeiten fachlich und in Bezug auf die Weiterentwicklung sowie in strategischen Fragestellungen des Fraunhofer ISI eng mit weiteren Competence Center-Leitungen und der Institutsführung zusammen. 
  • Sie sind verantwortlich für übergreifende Akquisitionen und die Koordinierung von Akquisitionen in Ihrem Competence Center und in Abstimmung mit anderen Competence Centern.
  • Sie leiten und bearbeiten Forschungs- und Beratungsprojekte und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in deren Projektarbeit. 
  • Sie tragen zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn auch über akademische Publikationen bei und sind in den einschlägigen nationalen und internationalen akademischen Communities aktiv.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion und ggf. weitere wissenschaftliche Qualifikationen im Bereich der Sozial-, Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften.
  • Sie bringen umfassende Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung im Kontext des Energiesystems und bei energie- und klimapolitischen Fragestellungen mit.
  • Sie haben Erfahrung in der Auftragsforschung, der Kooperation mit Unternehmen, der internationalen Zusam­men­arbeit und der Politikberatung. Sie weisen umfangreiche Erfahrungen in der Akquisition von Forschungs­projekten bei unterschiedlichen Auftraggebertypen auf.
  • Sie sind vertraut mit Prozessen, Netzwerken und Foren in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und haben Erfahrungen in der Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse. 
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse einschlägiger Methoden und haben Erfahrungen in der Methodenentwicklung in einem interdisziplinären Kontext. 
  • Sie haben Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams und dabei Begeisterungskraft, Personal­entwick­lungs­kompetenz sowie Integrations- und Führungsfähigkeit bewiesen.
  • Sie arbeiten effektiv und kollegial in interdisziplinären und internationalen Teams. 
  • Sie haben einen den Möglichkeiten und Herausforderungen der Stelle angemessenen akademischen Output. 
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse setzen wir voraus.

Was Sie erwarten können

  • Sie sind Teil der hoch renommierten Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de), mit derzeit 76 Instituten in Deutschland und ca. 30.000 Mitarbeitenden die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung.
  • Sie arbeiten in einem Umfeld, das gekennzeichnet ist von eigenverantwortlichem Arbeiten, gegenseitiger Wertschätzung, hoher Kollegialität und Integration vielfältiger Perspektiven.
  • Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
  • Personalentwicklung: Ihre individuelle Weiterentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance ist uns wichtig. Wir unterstützen Sie durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertages­stätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
  • Gesundheit: Mit zahlreichen Sport- und Gesundheitsangeboten kümmern wir uns um das Wohl der Menschen, die bei und mit uns arbeiten. 
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Miriam Schröter; Gruppenleiterin Personal
Telefon: +49 721/6809312

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
www.isi.fraunhofer.de

Kennziffer: 61849                Bewerbungsfrist: 15.02.2023

Leiter/in Competence Center Energiepolitik und Energiemärkte (m/w/d) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Fraunhofer-Institut - Zert
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.