• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leiter*in des Referates Z.9 "Servicebereich Forschung" (m/w/d)

    12.05.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Leiter*in des Referates Z.9 "Servicebereich Forschung" (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter*in des Referates Z.9 "Servicebereich Forschung" (m/w/d)

Veröffentlicht am
12.05.2022
Bewerbungsfrist
28.06.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin-Steglitz

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Z „Zentrale Dienstleistungen“ in Berlin-Steglitz zum 1. Oktober 2022 ein*e

Leiter*in des Referates Z.9 "Servicebereich Forschung" (m/w/d)

Besoldungsgruppe A 14 BBesG bzw. Entgeltgruppe E 14 TVöD
Beamtenverhältnis bzw. unbefristetes Arbeitsverhältnis

Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A14 BBesG bewertet und kann zunächst auch im Rahmen eines Tarifbeschäftigtenverhältnisses mit entsprechender Wertigkeit besetzt werden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich.


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Das Referat Z.9 "Servicebereich Forschung" ist in der BAM die Schnittstelle zwischen Forschung, Recht und Drittmittelbewirtschaftung. Das Referat berät und begleitet unsere Wissenschaftler*innen von der Projektantragsberatung bis hin zur Schutzrechtssicherung im Zusammenhang mit Forschungsprojekten.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Führungskräften!

Ihre Aufgaben:

  • Personelle und fachliche Leitung des Referates
  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln in der BAM in enger Kooperation mit dem Bereich des Mitglieds des Präsidiums
  • Verantwortung für ein prozess- und serviceorientiertes Forschungsprojektmanagement an der Schnittstelle der Fachabteilungen zur Verwaltung
  • Verantwortung für die kaufmännisch administrative Planung und Umsetzung von Projekten
  • In Zusammenarbeit mit dem Bereich Mitglied des Präsidiums Begleitung des Innovationsmanagements und Beratung der Abteilungen zu rechtlichen und administrativ-organisatorischen Fragestellungen
  • Beratung der Amtsleitung und aller Abteilungen zu rechtlichen und administrativen Fragestellungen der Drittmittelforschung einschließlich der Drittmittelbudgets 
  • Verantwortung zur Einhaltung von Complianceregeln bei der Durchführung von Forschungs-, Kooperations- und Drittmittelvorhaben
  • Unterstützung von Transferaktivitäten der BAM, wie z. B. IP-Management, finanz-administrative Unterstützung von Ausgründungen    
  • Verhandlung, Erstellung und Abschluss von Forschungs- und Entwicklungsverträgen sowie Kooperationsvereinbarungen und Verträgen zur Auftragsforschung und für wissenschaftliche Dienstleistungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Anmelde- und Verwertungsstrategien von Schutzrechten
  • Beratung zu Lizenz- und Verwertungsverträgen, Festlegung sowie Verhandlung von Lizenzsätzen und Nutzungsentgelten, Entscheidung über die Einleitung patentrechtlicher und privatrechtlicher Streitverfahren (z. B. Vindikationsklagen)
  • Steuerung der Kommunikation mit Projektträgern, öffentlichen und privaten Geldgebern
  • Analytisches und strukturiertes Arbeiten 
  • Unterstützung des Ausbaus einer digitalen Verwaltung

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich überdurchschnittlich abgeschlossenes rechts-, verwaltungswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom / Staatsexamen) mit Erfahrung im Forschungstransfer und Innovationsmanagement
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und der Administration von Drittmittelforschung und Forschungskooperationen, in der Verwertung von gewerblichen Schutzrechten sowie im Vertragsrecht
  • Kenntnisse der Strukturen und Instrumente der nationalen und europäischen Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltungen 
  • Vertiefte Kenntnisse des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Zuwendungs- und Haushaltsrechts des Bundes
  • Vertiefte Kenntnisse des internationalen Privatrechts und der Forschungs­projektdatenbanken
  • Verständnis für Anforderungen aus Wissenschaft, Technik und Administration bzgl. des Vertragswesens, Forschungsprojektmanagements, Schutzrechts- und Verwertungsmanagements und der Drittmittelverwaltung
  • Verhandlungssichere Beherrschung der deutschen Sprache
  • Verhandlungssichere Beherrschung der englischen Sprache
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Führungskompetenz, hohes Maß an Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen bzw. Verhandlungsgeschick
  • Ausgeprägte konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Attraktive Position an einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und
    Verwaltung
  • Unbefristetes Arbeits- oder Dienstverhältnis
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen 
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Ihre Bewerbung:

Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden um eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Gleichzeitig verfügen Sie über die Bereitschaft zu einer späteren gegebenenfalls erforderlichen Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 28.06.2022. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 122/22-P auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne der Präsident der BAM, Herr Prof. Dr. Ulrich Panne unter der Telefonnummer +49 30 8104-1000 bzw. per E-Mail unter Ulrich.Panne@bam.de sowie Frau Heike Morisse, unter der Telefonnummer +49 30 8104-2000 bzw. per E-Mail unter Heike.Morisse@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.