Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leiter/-in für das zukünftige Amt für Digitalisierung und Organisation (m/w/d)
Veröffentlicht am
15.07.2022
Bewerbungsfrist
30.08.2022
Vollzeit-Stelle
Stadt Leipzig - Der Oberbürgermeister - Personalamt
Leipzig
Leipzig entwickelt sich dynamisch. Eine gute Zusammenarbeit von Verwaltung und Beteiligungsunternehmen sowie Bürgerschaft bildet hierfür die Grundlage. Die rasante technologische Entwicklung ist in allen Lebensbereichen deutlich spürbar und verändert die Erwartungen und Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner an ihre Verwaltung. Sie übertragen ihre Erwartungshaltungen an Service auf die Verwaltung und wünschen sich Modelle, die ihrer jeweiligen privaten und beruflichen Situation Rechnung tragen. Für die Umsetzung bedarf es eines starken internen Partners.
Sie können gemeinsam mit uns die Zukunft der Stadt in verantwortungsvoller Position aktiv mitgestalten:
Die Stadt Leipzig sucht zum 1. Februar 2023 eine/-n
Leiter/-in für das zukünftige Amt für Digitalisierung und Organisation (m/w/d)
Das gegenwärtige Hauptamt bündelt eine große Vielfalt an Kompetenzen und Aufgaben. Die kontinuierliche Anpassung an Veränderungen in der Arbeitswelt der Stadtverwaltung Leipzig erfordert eine Neustrukturierung und Neufokussierung. Sie soll mutig fortgeführt werden und in einem „Amt für Digitalisierung und Organisation“ münden. Dafür suchen wir eine starke Persönlichkeit, die sowohl begeistern, als auch überzeugen kann. Die Arbeitsmethoden und Funktionen im Amt sollen so optimiert und aufeinander abgestimmt werden, dass die Digitalisierung und Modernisierung der Stadtverwaltung Leipzig aus dem Amt heraus einen noch größeren Schub erhält und sich das Amt zur zentralen Anlaufstelle für professionelle Unterstützung der Digitalisierung, Neuorganisation und Umsetzung moderner Arbeitsprozesse etabliert. Der genaue Aufgabenzuschnitt des Amtes kann durch Festlegung des Oberbürgermeisters noch geändert werden.
Das bieten wir:
ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt oder nach Maßgabe des Laufbahnrechts sowie bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe B2
vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte
ein bezuschusstes Job-Ticket für den Personennahverkehr
Darüber hinaus strebt die Stadtverwaltung Leipzig künftig ein zusätzliches, variables Entgeltmodell an.
Schwerpunkte der Leitung sind:
Leitung des Amtes mit zukünftig etwa 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Weiterführung der Neustrukturierung und -fokussierung des Amtes auf Digitalisierung und Organisationsentwicklung einschließlich einer aktiven und mitnehmenden Steuerung des Veränderungsprozesses
Entwicklung einer ganzheitlich agierenden Struktur aus IT- und Digitalisierungsexperten, Organisationsentwicklern und Prozessoptimierern für die professionelle und effektive Unterstützung von Digitalisierungsprojekten und Veränderungsprozessen der Stadtverwaltung
Verbindliche und professionelle (IT-)Dienstleistersteuerung
Aktive Förderung der stadthistorischen Funktion des Stadtarchivs und der Digitalisierung der aktenbasierten Verwaltungstätigkeiten
Absicherung der zentralen Dienste in der Stadtverwaltung
Ausbau der Maßnahmen zur Krisenvorsorge, Widerstandsfähigkeit der Verwaltung, Erhöhung der Aktivitäten zur Abwehr von Bedrohungen in der Cybersicherheit
Motivation und Befähigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine empathische, zielgerichtete und effektive ämterübergreifende Zusammenarbeitskultur und des dienstleistungsorientierten Auftretens gegenüber internen Auftraggebern
Etablieren und unterstützen von agilen und bereichsübergreifenden Arbeitsstrukturen
Initiierung, Steuerung, Evaluation und geeignete Kommunikation von Digitalisierungs- und Modernisierungsprozessen
Für diese Tätigkeit suchen wir eine Persönlichkeit, die folgende Anforderungen erfüllt:
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom an einer Universität) in einer Fachrichtung der Informations-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene
mindestens vierjährige Erfahrung in der Führung großer Organisationseinheiten
nachweislich mindestens fünfjährige Berufserfahrungen in der Steuerung von IT- oder Digitalisierungsprojekten
verantwortliche Begleitung von Veränderungsprozessen in einer öffentlichen Verwaltung oder anderen großen Organisationen
abgeschlossene Zusatzqualifikation bspw. als Projektleiter/-in sind ausdrücklich erwünscht
Kenntnisse der IT Infrastructure Library ITIL sowie zu IT-Architekturen (Enterprise Architecture Management), Kenntnisse zu BSI-Grundschutz
Kenntnisse im Bereich der Modellierung sowie Dimensionierung von Aufbauorganisationen und Prozessen (zum Beispiel BPMN, KGSt-Methodik)
lösungsorientierte, kooperative und verbindliche Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Entscheidungsstärke
aktive Förderung von Diversität in den Arbeitsteams
Erfahrung in der Moderation, Konzeption und Steuerung von Beteiligungs- und Dialogprozessen sowie Veranstaltungen erwünscht
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen
Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen (nicht älter als drei Jahre)
Über den Verfahrensablauf sowie die Auswahl entscheidet eine Auswahlkommission, die sich aus Verwaltungspersonal der Stadt Leipzig sowie Stadträtinnen/Stadträten zusammensetzt. Des Weiteren können ggf. externe Fachexpertinnen und -experten beratend in das Verfahren einbezogen werden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Auswahlkommission sowie ggf. die Fachexpertinnen/Fachexperten zustimmen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 10 07/22 15 an und senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die von uns beauftragte Personalberatung Public Pioneers. Herr Christian Pollack steht Ihnen unter 0178 6137839 oder christian.pollack@meindigitalreferent.de gerne für Auskünfte zur Verfügung und sichert absolute Vertraulichkeit zu.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern der Beigeordnete für Allgemeine Verwaltung, Herr Bürgermeister Hörning, den Sie unter der Telefonnummer 0341 123-2200 erreichen. Für Fragen zum Auswahlverfahren und den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Franko, zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0341 123-2710.
Ausschreibungsschluss ist der 30. August 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.