Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer_eines
Leiter_in Tierexperimentelle Einheit
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftler_innen am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe.
Das HZI betreibt eine hochmoderne Tierexperimentelle Einrichtung als Service- und Forschungseinheit, deren zentrale Aufgabe die Zucht und Haltung von Labormäusen sowie Serviceleistungen rund um die Versuchstierkunde für die Wissenschaftler_innen des HZI ist. Die zu besetzende Stelle umfasst die Leitung der Arbeitsgruppe, deren Auftrag es ist, für eine artgerechte und hygienisch einwandfreie Haltung und Züchtung der Tiere zu sorgen sowie die Betreuung der Tiere während und nach experimentellen Eingriffen. Als Versuchstiere werden Kleinnager, überwiegend Mäuse, aber auch Ratten und Hamster, eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Leitung der zentralen Tierexperimentellen Einrichtungen mit ca. 35 Mitarbeiter_innen
- Sicherstellung des laufenden Betriebs unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen (Tierschutz-, Gentechnik- und Arbeitsrecht etc.)
- Entwicklung und Realisierung von Betriebskonzepten, Erweiterungsbauten und Investitionen
- Sicherung des Hygiene-Standards der Versuchstiere (IVC- und SPF- Tierhaltung)
- Betreiben experimenteller Barrieren bis Sicherheitsstufe 3
- Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Konzepten zur biologischen Sicherheit und Hygiene des Tierhauspersonals und der Nutzenden
- Planung und Koordinierung der räumlichen und zeitlichen Anwendung in Absprache mit den Nutzenden sowie internen und externen Gremien
- Dokumentation der Haltung, Züchtung und Kryokonservierung in Datenbanken
- Sicherstellung und Weiterentwicklung von tierexperimentellen Technologien (IVF, Sanierung von Mauslinien, Re-transfer, Kryokonservierung)
- Planung und Überwachung des Budgets
Voraussetzung für die Stelle:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes veterinärmedizinisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, einschließlich der Promotion
- Mehrjährige tierexperimentelle Expertise sowie Erfahrung in der Leitung einer tierexperimentellen Einheit
- Versuchstierkundliche Expertise und Erfahrung verschiedener Haltungsformen: SPF-Barriere, Biosicherheitsbereiche, IVC-Haltung, Quarantäne, konventionell, Gnotobiotechnik
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit Kolleg_innen und Wissenschaftler_innen, mehrjährige Personalführungserfahrung
- Hohe soziale Kompetenz und Engagement
Wir bieten Ihnen:
- Ein internationales Umfeld mit etwa 1000 Kolleg_innen aus rund 53 Nationen
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot (u. a. Fach- und Führungsseminare)
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsgebiet, welches Sie durch eigene Konzepte und Ideen aktiv ausgestalten können - in einem modernen, preisgekrönten Neubau.
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das HZI begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet und wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert.
Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unbefristete Einstellung)
Vergütung: E15 TVöD
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 27.02.2023
Nähere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer,
Dirk.Heinz@helmholtz-hzi.de oder Prof. Dr. Luka Cicin-Sain, Abteilungsleiter
luka.cicin-sain@helmholtz-hzi.de
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer
Datenschutzerklärung
.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer
27/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder,
zusammenfasst in einem (1) PDF-Dokument, per E-Mail an:
JobsHZI@helmholtz-hzi.de