Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie des herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses gegründet. Ihre beiden vorrangigen Aufgaben liegen im wissenschaftlichen, insbesondere interdisziplinären Diskurs und in der Förderung von Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Für ihre Geschäftsstelle in Berlin sucht die Junge Akademie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n |
Leiterin/Leiter der Geschäftsstelle (m/w/d)
in Berlin, Jägerstraße 22/23
Ihre Aufgaben:
Leitung der Geschäftsstelle, thematische Vorbereitung und Begleitung der Gremien (Präsidiumssitzungen, Plenarveranstaltungen, Zuwahlverfahren u.a.) sowie der Jahresversammlung, Beratung des Präsidiums sowie der interdisziplinären und wissenschaftspolitischen Vorhaben, Organisationsentwicklung und strategische Ausrichtung in Zusammenarbeit mit dem Präsidium, Ausarbeitung des Haushaltsplans und inhaltliche Prüfung der Mittelverwendung, Einwerbung von Drittmitteln, Verantwortung für Öffentlichkeitsarbeit und Publikationsformate, Ausbau nationaler und internationaler Kontakte und Kooperationen in Europa und darüber hinaus. Die Leitung der Geschäftsstelle ist Ansprechpartner*in für Mitglieder, andere Akademien, Politik und Öffentlichkeit und zentrale Anlaufstelle für den Austausch innerhalb der Jungen Akademie sowie für Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement (vorzugsweise auch mit europäischer Komponente), Erfahrung in Personalführung und Teamorganisation, umfassende Kenntnis der Herausforderungen und Förderung von Early Career Researchers im nationalen und internationalen Wissenschaftssystem, fundierte Erfahrung mit öffentlicher Mittelverwaltung und Drittmitteln sowie Gremienarbeit, hohe organisatorische Kompetenzen, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie mit der Umsetzung von interdisziplinären Projekten zur öffentlichen Vermittlung von Wissenschaft, exzellente Englischkenntnisse.
Sie bringen konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie Kommunikations- und Moderationsstärke mit, setzen gerne selbstbewusst Impulse (nach innen und außen) und schätzen gleichzeitig die Selbständigkeit eines Teams, das in flachen Hierarchien arbeitet.
Es erwartet Sie:
Ein motiviertes, leistungsstarkes und offenes Team, viel Gestaltungsspielraum, immer wieder Neues und die Möglichkeit, mit einer vielfältigen Gruppe von Menschen innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Der Arbeitsort ist am Sitz der Jungen Akademie in Berlin. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund). Bei entsprechender Qualifikation ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 möglich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung ist vorgesehen.
Ihre Bewerbung:
Sollte diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte bis zum 05. März 2021 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, detailliertem Werdegang und Zeugnissen ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem unter www.leopoldina.org/de/jobs.
Die erste Auswahlrunde findet am 18. März 2021 online statt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen über die Junge Akademie finden Sie unter www.diejungeakademie.de sowie unter www.facebook.com/diejungeakademie und www.twitter.com/Junge_Akademie.