An der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Position der
Leitung des Dezernats Forschung und
Transfer (w/m/d)
(Kenn-Nr. 69)
zu besetzen.
Das Dezernat entwickelt die Forschungs- und Transferstrategie der Universität,
schlägt diese der Universitätsleitung vor und ist verantwortlich
für deren Umsetzung und Weiterentwicklung. Die Leitung des Dezernats
berät die Universitätsleitung im Rahmen der Profilbildung, der
Schwerpunktsetzung und der Antragsstellung in allen großen Forschungsförderprogrammen.
Sie initiiert und betreut die strategischen
Unternehmenspartnerschaften und entwickelt Strategien im Rahmen
des Wissenstransfers. Sie leitet das Dezernat, das die Wissenschaftler_
innen der TU Darmstadt insbesondere bei folgenden Themen unterstützt:
Forschungsförderung, Drittmittelverträge, Drittmittelverwaltung,
Unternehmenskooperationen, Unternehmensgründungen sowie Weiterentwicklung
und Verwertung von universitärem, geistigem Eigentum.
Die Tätigkeit erfordert:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium und den Abschluss
einer Promotion
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, einschließlich Projekt- und
Prozessmanagementerfahrung
- Analytische Fähigkeiten, Innovationskraft, Entscheidungsfreudigkeit,
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Fundierte mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung zur
Leitung eines Teams mit ca. 30 Beschäftigten
- Kommunikationsfähigkeit, schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
auch in englischer Sprache
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, Belastbarkeit und
Flexibilität
- Einsatzbereitschaft und Konfliktfähigkeit
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde
Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte
Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Gleitende Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement
sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind selbstverständlich.
Daneben erhalten Sie für das Jahr 2019 eine unentgeltliche Freifahrtberechtigung
für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes
Hessen.
Die Beschäftigung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen im Beamtenverhältnis. Die Besoldung
erfolgt nach dem HBesG, in der Besoldungsgruppe A 15. Die Einstellung
in einem vergleichbaren Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung
nach dem Tarifvertrag der Technischen Universität Darmstadt
(TV – TU Darmstadt) ist grundsätzlich möglich.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zu dieser Position steht der Kanzler der Technischen
Universität Darmstadt, Herr Dr. Manfred Efinger (06151/16-20520,
kanzler@tu-darmstadt.de) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den
üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer an den
Präsidenten der Technischen Universität Darmstadt, Herrn Prof. Dr.
Hans Jürgen Prömel, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, zu senden.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten
zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet
werden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp.
Bewerbungsfrist: 15. März 2019