• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Leiter (m/w/d) des Fachbereichs 5 »Bundesstelle für Chemikalien«

    27.04.2022 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) Dortmund Leiter (m/w/d) des Fachbereichs 5 »Bundesstelle für Chemikalien« - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
  • Biologin oder Biologe, Umwelt-, Ingenieurwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Bereichsleitung "Umwelt und Nachhaltigkeit"

    15.06.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Biologin oder Biologe, Umwelt-, Ingenieurwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Bereichsleitung "Umwelt und Nachhaltigkeit" - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w/d) des Fachbereichs 5 »Bundesstelle für Chemikalien«

Veröffentlicht am
27.04.2022
Bewerbungsfrist
15.05.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)
Dortmund

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressort­forschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllen wir hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 750 Beschäftigte.
Wir suchen am Standort in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Leiterin / Leiter (w/m/d)

des Fachbereichs 5 „Bundesstelle für Chemikalien“
bis Besoldungsgruppe B3 BBesO / bis B3 außertariflich Vollzeit unbefristet
Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) ist die nach Chemikaliengesetz benannte nationale Stelle zur Umsetzung der REACH-, der CLP-, der Biozid-, der PIC- und POP-Verordnung. Sie koordiniert die gesetzlich festgelegten Verfahren auf nationaler Ebene und fungiert als Schnittstelle zwischen den Bewertungsstellen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Umweltbundesamt (UBA) und dem Fachbereich 4 der BAuA, den Bundesländern und der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) in Helsinki sowie der Europäischen Kommission in Brüssel und der betroffenen Industrie.

Ihre Aufgaben:

Sie leiten den Fachbereich 5 in der BAuA mit annähernd 120 Beschäftigten in fünf Fachgruppen an dem Standort Dortmund. Ihre Aufgaben umfassen neben dem Management des Fachbereichs und der Personalführung die Umsetzung und Weiterentwicklung der REACH-, CLP-, Biozid-, PIC- und POP-Verordnung nach dem Chemikaliengesetz. Sie entwickeln gemeinsam mit den Bewer­tungsstellen fachliche Positionen und bringen diese in die Beratung des Bundesminis­teriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesminis­teriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ein. Sie vertreten die BfC in europäischen und interna­tion­alen Gremien und arbeiten mit internen und externen Partnern aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen. Als Mitglied des Management-Teams gestalten Sie darüber hinaus die Entwicklung der BAuA aktiv mit.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in Chemie, Biologie, Biochemie oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenzen, die durch langjährige Leitungstätigkeit erworben wurden
  • ausgewiesenes Verhandlungsgeschick im Umgang mit vielfältigen Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Vollzug und Industrie
  • Bereitschaft zu mehrtägigen nationalen und internationalen Dienstreisen (Teilnahme an Gremiensitzungen auf EU-Ebene)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift idealerweise in Kombination mit Erfahrungen aufgrund eines Auslandsaufenthalts oder in gemeinsamen Projekten mit EU- oder OECD-Partnern
  • mehrjährige Berufserfahrungen im Themenfeld (z. B. durch Teilnahme an oder Leitung von interdisziplinären Projekten) an Universitäten, Institutionen, Ministerien oder in der Industrie
  • Innovationskraft, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
  • Offenheit für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z. B. agiler Methoden) und digitale Transformation
  • Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz

Wir bieten:

  • eine herausfordernde und abwechslungsreiche Führungs- und Managementaufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und gesetzlichen Regelungen
  • die Möglichkeit, Fachergebnisse durch Beratung der Politik insbesondere an BMUV und BMAS in die politische Entscheidungsfindung einzubringen
  • die Möglichkeit einer aktiven Mitwirkung in Gremien der EU, eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der anderen EU-Mitgliedstaaten sowie mit der Europäischen Chemikalienagentur
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit im Leitungsteam des Fachbereichs
  • ein gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
  • Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung in ein Beamtenverhältnis erfolgen.
Der Dienstposten der Leitung des Fachbereichs 5 „Bundesstelle für Chemikalien“ ist der Besoldungsgruppe B 3 BBesO zugeordnet. Bei Tarifbeschäftigten ist eine entsprechende Eingruppierung außertariflich möglich.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist eine Teilzeitbesetzung der Stelle grundsätzlich für jedes Geschlecht möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Handicap ein. Aus diesem Grund erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.

Interesse geweckt?

Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 15. Mai 2022 unter Angabe der Kennziffer 19/22 FBL 5 über die Plattform interamt.de.
Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 785757.
Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Herrn Sebastian Gajdi, Tel. 0231 9071‑2141 wenden. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ann Bambauer Tel. 0231 9071‑2526.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.