Ihre Mission:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und
leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine
stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt und im Zuge der Digitalisierung angestrebt. Für diesen Schritt wurde an der Hochschule
ein neuer Servicebereich für Hochschulkommunikation eingerichtet, der die Hochschule als Ganzes, ihre Fachbereiche, Dezernate und Zentralen
Einrichtungen unterstützt sowie als aktiver Impulsgeber zur Profilierung der Hochschule beiträgt.
Der Servicebereich ist direkt beim Prorektor für Hochschulsteuerung und -marketing angebunden. Ihr Team umfasst aktuell acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentische Hilfskräfte.
Ihre Aufgaben:
- Sie erarbeiten und verantworten die Umsetzung einer internen und externen sowie an den Zielen und den Strategien der Hochschule ausgerichteten Kommunikationsstrategie.
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Steuerung eines integrierten und innovativen Marketingkonzeptes und setzen dabei auf zielgruppen- und marktgerechte Kampagnen und Werbeformen im regionalen, nationalen und internationalen Marketing.
- Sie steigern die positive Darstellung der Hochschule als attraktiven Studienort und Arbeitgeberin, als starke Forschungs- und Transferpartnerin sowie als Innovationstreiberin zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
- Sie leiten und führen ein kreatives, engagiertes Team in einem wissenschaftlichen und dynamischen Umfeld. Sie entwickeln die zentralen/dezentralen Strukturen und Anbindungen dieses Teams an die Standorte, Fachbereiche und Verwaltungseinheiten weiter.
- Sie berichten direkt an die Hochschulleitung und halten einen engen, kollegialen Kontakt zu den Gremien, Fachbereichen, Dezernaten und Zentralen Einrichtungen sowie zu politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Partnern und Medien. Sie unterstützen dabei u. a. die Berichtspflichten der Hochschulleitung.
- Sie haben Budgetverantwortung, planen und steuern die Marketingmaßnahmen und übernehmen weiterhin das Controlling.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Kommunikations- / Medienwissenschaften, Journalismus, Marketing oder vergleichbaren Fachrichtungen.
- Sie können Führungserfahrung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation nachweisen (mind. 3 Jahre).
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Umgang mit Anwendungen des Marketing-Mixes und von Kommunikationsinstrumenten sowie nachgewiesene journalistische Kompetenzen und Erfahrungen. Die Entwicklung von Kampagnenkonzepten und deren Steuerung gehören zu Ihrem Berufsalltag.
- Sie haben eine starke Affinität zu digitalen Prozessen sowie Expertise bei der konzeptionellen und inhaltlichen Gestaltung in Web- und Social-Media-Auftritten.
- Ihr sehr gut ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen, sprachliche Präzision sowie konzeptionelle Fähigkeiten kennzeichnen Ihre Arbeitsweise. Leistungsorientierung sowie Durchsetzungs- und Überzeugungskraft gehören ebenfalls zu Ihren Stärken wie ein hohes Maß an Service- und Lösungsorientierung.
- Exzellente Sprachkenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, Mobilität für Ihre Arbeit an beiden Hochschulstandorten runden Ihr Profil ab.
Die Stelle in Vollzeit (40 Std. / Woche) ist nach § 14 (2) TzBfG zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
bei fachlicher und persönlicher Eignung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen
Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 13 TV-L, ein familienfreundliches und
gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und freut sich deshalb über qualifizierte Bewerberinnen.
Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei entsprechend gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Prorektor für Hochschulsteuerung und -marketing, Prof. Dr. Volker Wiedemer (Tel.: 03931 / 2187 4810, E-Mail:
pro_hochschulsteuerung@hs-magdeburg.de), zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte richten Sie diese unter Angabe der
Referenznummer 27/2019 bis zum
03.04.2019 ausschließlich als eine Datei im PDF-Format (5 MB) per E-Mail an:
personaldezernat@hs-magdeburg.de
Hochschule Magdeburg-Stendal
Personaldezernat
Postfach 3655
39011 Magdeburg
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber*innen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.