Leitung (w/m/d) für die 2D Printmedien-Werkstatt
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten
unbefristet
Entgeltgruppe 10 TV-L
Kennziffer DL 20/11
zu besetzen.
Zum besonderen Profil der Hochschule für Künste Bremen gehören sehr gut ausgestattete Werkstätten, die ein interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen. Hier werden Kenntnisse zu Anwendungen des jeweiligen Werkbereichs vermittelt und die Realisierung der künstlerischen Projekte aus Lehre und Forschung spezifisch unterstützt.
Die 2D Printmedien-Werkstatt bildet den produktiven Workflow von der Eingabe zum
Layout bis zur Druckvorstufe und Ausgabe für unterschiedliche Drucktechniken sowie der einfachen Weiterverarbeitung ab. Das Experiment wird dabei ebenso gepflegt wie das Gespür für Materialien und Abläufe.
Gesucht wird eine kreative und experimentierfreudige Persönlichkeit (w/m/d) mit praktischer, technischer und künstlerischer Erfahrung in den Bereichen Publishing, der digitalen Layout- und Druckvorlagenerstellung inkl. Colormanagement und professioneller PDF-Erzeugung. Wünschenswert ist das Interesse an analogen und manuellen Druckverfahren wie beispielsweise Handsatz und Risografie, sowie die Kooperationsbereitschaft mit anderen Werkstätten im Hause.
Zu den Aufgaben gehören:
- Leitung der Werkstatt 2D Printmedien
praktische Unterstützung der Studierenden aus den Bereichen Integriertes Design, Freie Kunst und Digitale Medien bei der Realisierung von künstlerischen und gestalterischen Arbeiten für den Druck
- Konzeption und Durchführung von Werkstattkursen zur Einführung in die gängigen Layout-Programme (z. B. Adobe-CC/Affinity). Unterstützung beim Erstellen von Grafikdaten, bei der Aufbereitung und Ausgabe der Daten für den Druck, sowie beim Drucken auf speziellen Medien
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Planung und Betreuung der im Aufgabenbereich relevanten Technik
- Beschaffung von Werkstattausstattung und Verbrauchsmaterial sowie Administration der im Aufgabenbereich relevanten Technik (z.B. Font Explorer und X-Server für die in der Werkstatt eingesetzten Apple iMacs). Sammeln von Bemusterungen für das Materialarchiv.
- Initiative zur Weiterbildung auch in neue und weitgefasste Anwendungsgebiete (entsprechend der Bedürfnisse der Lehre)

Qualifikationsanforderungen:
- gesucht wird eine Persönlichkeit (w/m/d) mit einem abgeschlossenen Studium im künstlerisch-gestalterischen Bereich und Interesse an der Tätigkeit an einer Hochschule. Ein künstlerisch/gestalterischer Abschluss Master bzw. Diplom- oder ein Bachelorabschluss mit zusätzlichem technischem Abschluss (Meister) und mit einschlägiger Praxiserfahrung in den beschriebenen technischen Bereichen sind erforderlich
- umfassende technische Fähigkeiten im Umgang mit Adobe-Programmen und ggfs. zukünftig alternativer grafischer Gestaltungsprogramme
- einschlägiges Wissen im Bereich Anschaffung, Wartung, Verwaltung und Pflege der relevanten Technik
- Bereitschaft, neue Technologien zu lernen und zu vermitteln
- Organisationstalent und Interesse an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen sowie Spaß und Freude am Kommunizieren
- Kenntnisse / Interesse im Handsatz
- Kenntnisse / Interesse in der Risografie
- gute Englischkenntnisse
- hohes persönliches Engagement, Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung sowie Interesse an der Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 27.11.2020 an: Hochschule für Künste Bremen • Dezernat Personal • z. Hd. Frau Anneka Zurmühlen • Am Speicher XI 8 • 28217 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sofern Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form (ein zusammenhängendes PDF/Maximalgröße der E-Mail: 20 MB) einreichen möchten, senden Sie diese an folgende E-Mail-Adresse:
bewerbungen@hfk-bremen.de. Ihre Bewerbung wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
http://www.hfk-bremen.de/t/kontakt/n/datenschutzerklärung.