Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Leiter*in Referat Personal und Haushalt (d/m/w) im Fakultätsservicecenter – Amtsrätin*Amtsrat BesGr. A 12 BBesO oder Tarifbeschäftigte*r Entgeltgruppe E 11 TV-L Berliner Hochschulen
Die Einstellung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis.
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Die Technische Universität Berlin gehört zu den exzellenten Universitäten in Deutschland und zu den größten technischen Hochschulen. Die Disziplinen Mathematik, Physik und Chemie sind mit rund 80 Professuren und mehr als 800 Beschäftigten in der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Berlin zuammengefasst.
Fakultät II – Der Dekan / Fakultätsservicecenter der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften
Kennziffer: II-485/20 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 11.12.2020)
Aufgabenbeschreibung:
- Sie übernehmen die Leitung des Referats Personal & Haushalt und sind zugleich zuständig für die innere Verwaltung im Fakultätsservicecenter der Fakultät II.
- Sie führen die im Aufgabenbereich eingesetzten Mitarbeiter*innen und koordinieren Personaleinsatz, Aufgabenverteilung und Arbeitsorganisation.
- Sie prüfen und begleiten inhaltlich herausfordernde und komplexe Sachverhalte und Vorgänge aus den Bereichen Personal und Haushalt.
- Sie bearbeiten die Angelegenheiten der Personal- und Sachmittelbudgetierung (personalwirtschaftliche Vorgänge, Aufstellung und Bewirtschaftung des Haushalts der Fakultät II, Mittelfreigabe und Zusagen zur Grundausstattung), zeichnen die Einzelpersonalangelegenheiten (Ausschreibung, Einstellung und Verlängerung unbefristeten und befristeten wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Personals, nebenberuflichen Personals wie Honorar- und außerplanmäßiger Professor*innen, Privatdozent*innen, studentischer Beschäftigten) verantwortlich, unterstützen den*die Dekan*in und die Leitung des Fakultätsservicecenters in allen diesbezüglichen Fragen und bereiten entsprechende Vorlagen für die Gremien der Fakultät II vor.
- Sie beraten das Personal der Fakultät II in den das Beschäftigungsverhältnis betreffenden Angelegenheiten und sind Schnittstelle zwischen Fakultät und Zentraler Universitätsverwaltung.
- Sie zeichnen verantwortlich für das Organisationsmanagement des Fakultätsservicecenters der Fakultät II.
- Sie übernehmen eigenverantwortlich Sonderaufgaben.
- Sie berichten der Leitung des Fakultätsservicecenters als auch dem*der Dekan*in und sind verantwortlich für das Controlling und Reporting in den vorgenannten Bereichen.
Erwartete Qualifikationen:
- Sie erfüllen die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaft, Public Management oder Betriebswirtschaftslehre oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss oder Abschluss des Verwaltungslehrganges II mit mindestens 5-jähriger einschlägiger Berufserfahrung.
- Sie haben langjährige umfassende Berufserfahrung auf mindestens einem der Gebiete Personalwirtschaft, Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln, Bearbeitung von Einzelpersonalangelegenheiten und zumindest einschlägige und praktische Erfahrung auf einem zweiten Gebiet. Sie verfügen über gründliche und umfassende Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften.
- Sie verfügen über gründliche Kenntnis der Struktur und Abläufe der akademischen Selbstverwaltung und des Aufbaus, der Funktionsweise und der Aufgaben von Hochschulen und verfügen über einschlägige Berufserfahrung an einer Hochschule oder anderen wissenschaftlichen Einrichtung.
- Sie sind eine engagierte und fachlich qualifizierte Führungskraft mit ausgeprägter Personalführungskompetenz. Ihre Personalführungskompetenz haben Sie in einer mehrjährigen Berufserfahrung unter Beweis gestellt.
- Sie besitzen die Fähigkeit zum analytischen Denken und strukturierten Handeln mit einer gewissenhaften Arbeitsweise, haben eine ausgeprägte Qualitäts- und Serviceorientierung und arbeiten ressourcenorientiert.
- Sie haben ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und einen kooperativen Arbeitsstil und können komplexe Sachverhalte verständlich sowie situations- und adressatengerecht darstellen.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit, an Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft sowie an Stresstoleranz, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit haben Sie in ihren bisherigen beruflichen Stationen erlernt und bewiesen.
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; ebenso Englischkenntnisse oder aber die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie sind sicher und versiert im Umgang mit Office-Anwendungen und insbesondere mit Tabellenkalkulationsprogrammen.
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit an einem Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins in einem engagierten Team von Mitarbeiter*innen,
- persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote,
- ein familienorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Sport- und gesundheitsfördernden Angeboten.
Für die Auswahlentscheidung ist bei Beamt*innen eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer II-485/20 mit den üblichen Unterlagen
ausschließlich per E‑Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB) an den Dekan der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften unter dekan@fakii.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.