Der
Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. ist die gemeinsame Organisation der deutschen
Hochschulen und ihrer Studierendenschaften zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen
Zusammenarbeit und des akademischen Austauschs. Weltweit setzen sich rund 1.000 engagierte
Mitarbeiter in Bonn, Berlin und 15 Außenstellen dafür ein, dass jährlich 125.000 Studierende und
Wissenschaftler in Deutschland oder im Ausland studieren und forschen können. Der DAAD unterstützt
Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die
europäische Hochschulzusammenarbeit. Darauf sind wir stolz!
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist international eines der angesehensten
Residenzprogramme für Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Bildende Kunst, Film, Literatur und
Musik. Es verleiht jährlich und weltweit rund 20 Stipendien für einen meist einjährigen Aufenthalt in
Berlin. Die Namen der über 1.000 ehemaligen Gäste belegen eindrucksvoll den hohen
Qualitätsanspruch des Programms. In den mehr als 50 Jahren seines Bestehens und seiner
Residenzarbeit hat es damit einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Repräsentanz der
zeitgenössischen Künste in Berlin geleistet.
Werden auch Sie Teil unseres starken Teams und bereichern Sie uns ab dem 01.01.2019 als
Leiter/in der Sparte "Musik"
im Berliner Künstlerprogramm am Standort Berlin (Nr. 105/18)
Vor diesem Hintergrund widmen Sie sich folgenden Aufgaben:
Bestimmung der Juroren, Organisation und Durchführung der Auswahlverfahren für die neuen Gäste der Sparte "Musik"
Entwicklung von Konzepten für Projekte im Hinblick auf die Aufführung der Werke der Künstler
Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen, Konzerten, Festivals, Projekten, Gesprächsveranstaltungen und Publikationen mit den Gästen der Sparte "Musik" im In- und Ausland
Betreuung der Gäste der Sparte "Musik" (u. a. Unterstützung bei ihrer Vernetzung, Pflege von Nachkontakten)
Durchführen der Öffentlichkeitsarbeit/Kontaktpflege im Zuständigkeitsbereich
Mitwirkung bei der Besetzung der jeweiligen Valeska-Gert-Gastprofessuren sowie der Edgar-Varese-Gastprofessuren
Bewirtschaftung des Etats im Zuständigkeitsbereich und Akquise von Drittmitteln
Koordination der spartenübergreifenden BKP-Publikationen
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen), vorzugsweise in den Fächern Musikwissenschaften oder Kulturmanagement oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
fundierte Kenntnisse der deutschen und internationalen Musikszene sowie der Musikgeschichte, insbesondere der zeitgenössischen Musik, Performancekunst, Klanginstallationen
fundierte Kenntnisse der Methoden des Kulturmanagements und des Marketings/der Öffentlichkeitsarbeit
sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement
fundierte Sponsoringkenntnisse und sehr gute Kenntnisse/Erfahrungen bezogen auf die Einwerbung von Drittmitteln einschließlich der Förderbedingungen einzelner Träger
Bereitschaft, sich Kenntnisse der DAAD-Stipendienrichtlinien anzueignen
Bereitschaft, sich Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens lt. DAAD-Geschäftsordnung sowie der DAAD-Richtlinien zum Zuwendungs- und Vergaberecht anzueignen
Kenntnisse des BGB-Vertragsrechts
verhandlungssichere Englischkenntnisse
hohe interkulturelle Kompetenz/Sensibilität
Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
Teamfähigkeit
weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
Sie lieben es, Dinge zu organisieren, zu planen und zu realisieren. Bei Trubel laufen Sie zur Höchstform auf und gewährleisten dabei stets die zuverlässige Ausführung Ihrer
Aufgaben. Wenn Sie darüber hinaus eine teamorientierte Persönlichkeit sind, die sowohl Talent zum konzeptionellen Arbeiten als auch Verhandlungsgeschick zu ihren Stärken zählt,
sind Sie die ideale Besetzung für diese anspruchsvolle Position.
Unser Angebot:
flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, passend für Ihre Lebensplanung
individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergütung nach EG 13 TVöD (100 % bzw. 39 Std./Woche)
Die Stelle wird für 5 Jahre besetzt. Eine einmalige Wiederberufung ist möglich. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Frau Silvia Fehrmann unter
fehrmann.berlin@daad.de
auf. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an
jobs@daad.de.
Entscheiden Sie sich für eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten und Chancen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Senden Sie uns dafür bitte Ihre
aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.10.2018 ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool zu.