Das
Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. mit Sitz in Berlin sucht
zum
nächstmöglichen Zeitpunkt (im Umfang von 100%, E15 TVöD (Bund)) eine/einen
Leiterin/Leiter
des Bereichs Verwaltung
Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration.
Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundes nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Die Verwaltungsleitung ist Mitglied des Vorstands, vertretungsberechtigt für die Leitung des Zentrums und Beauftragte/r
für den Haushalt
Ihre Aufgaben
- Personalverantwortung für Verwaltung, Finanzen, IT und Infrastruktur
- Unterstützung der Fachabteilungen und der Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für rechtliche Angelegenheiten, u.a. Durchführung von Einstellungsverfahren und allgemeines
Personalmanagement, Vertragsgestaltung, Datenschutz
- Abwicklung wirtschaftlicher und finanzieller Angelegenheiten
- Verantwortung für das Budget und die sachgerechte Verwendung und Abrechnung der Mittel
unterschiedlicher Zuwendungsgeber
- Jahresberichte und Jahresabschlüsse
- Organisatorische Aufgaben, wie Gremienbeteiligung, Kommunikation mit den Gremienmitgliedern, Umsetzung
von Gastaufenthalten im Bereich der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, Kooperationsvereinbarungen
Ihr Profil
- Der/die Verwaltungsleiter/in hat entweder die Befähigung zum Richteramt (beide Staatsexamen mindestens
mit der Note "Befriedigend") oder einen mindestens guten wissenschaftlichen Hochschulabschluss in
verwaltungsnahen Fächern wie Verwaltungswissenschaften, BWL oder Wissenschaftsmanagement mit
entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung
- Nach Möglichkeit Erfahrung im Aufbau einer Organisation oder eines Vereins sowie in der
Organisationsentwicklung
- Mehrjährige Leitungserfahrung mit Personal- und Budgetverantwortung
- Gute Kenntnisse in rechtlichen und administrativen Fragen der Wissenschaft, insbesondere im Haushalts- und
Zuwendungsrecht sowie im Arbeits- und Tarifrecht
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bundesbehörden
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Affinität zum Themenfeld des DeZIM e.V., Erfahrungen im Wissenschaftssektor oder in Non-Profit-
Organisationen oder in der Politik sind von Vorteil
Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung
Ihre analytischen Kompetenzen umfassen strategische Zielsetzungen und den Aufbau sowie die kontinuierliche
Weiterentwicklung eines Forschungsinstituts mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern insbesondere aus Politik,
Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und dem Stiftungswesen. Sie sollten bereit und in der Lage sein, das Institut
stellvertretend zu repräsentieren. Es wird ein sehr hohes Maß an Führungskompetenz erwartet, darüber hinaus
Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz, Urteilsvermögen sowie Kommunikations- und
Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist vorerst
bis zum 31. Dezember 2018 befristet. Bei entsprechender Mittelbewilligung wird sie um weitere
zwei Jahre verlängert und
kann später ggf. dauerhaft besetzt werden. Die Vergütung erfolgt nach der
Entgeltgruppe E15
TVöD (Bund).
Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz
(BGleiG). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und senden Sie diese bis zum
18. Mai 2018 in elektronischer
Form an folgende Adresse:
bewerbung@dezim-institut.de unter Nennung der
Kennziffer PR/04/18.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Dr. Anne-Kathrin Will (
bewerbung@dezim-institut.de).